In den vergangenen Monaten ist die Installation von Balkonkraftwerken in Eigenheimen und Mietobjekten deutlich vereinfacht worden. Gerade in Mehrfamilienhäusern sind Balkonkraftwerke eine attraktive Möglichkeit, eigenen Strom zu produzieren, die Stromkosten zu senken und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
In dieser Online-Schulung erläutert der Solarberater und Technik-Experte Marc Niemann, welche Schritte zur Installation eines Balkonkraftwerkes nötig sind und gibt praktische Hinweise für die Montage. Der Referent wird zudem auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz, weitere rechtlichen Rahmenbedingungen und die aktuellen Vorschriften eingehen, die für WEG-Beiräte, Verwaltende oder Eigentümer:innen von Wohnungen relevant sind. Der fachliche Input wird abgerundet mit Informationen zu Fördermöglichkeiten. Nach einer Einführung in die Thematik beantwortet der Referent die Fragen der Teilnehmer:innen und gibt Hinweise zu individuellen Installationsvorhaben.