Online-Schulung zu Neuerungen im Gebäudeenergiegesetz (GEG) und der dazugehörigen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) für Mehrfamilienhäuser
Sie möchten wissen, welche Neuregelungen mit der zweiten Novelle des Gebäudeenergiegesetzes im Januar 2024 in Kraft getreten sind? Was sich seitdem an den Fördersätzen der dazugehörigen Bundesförderung für effiziente Gebäude geändert hat? Und was genau ein individueller Sanierungsfahrplan ist? Diese und weitere Fragen beantwortet der Architekt und Energieberater Tomas Dörfler im Rahmen unserer Online-Schulung rund um das neue Gebäudeenergiegesetz und die aktuelle Förderlandschaft.
Dabei geht der Referent unter anderem auf die Änderungen des neuen GEG ein – die Wärmeerzeugung in Gebäuden. Denn: Konkret soll künftig jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Damit wurde der Umstieg auf erneuerbare Energien beim Heizen und bei der Warmwasserbereitung gesetzlich verankert – und die schrittweise Dekarbonisierung des Wärmebereichs eingeleitet. Zudem stellt Tomas Dörfler die drei Fördersäulen der Bundesförderung für effiziente Gebäude vor – Einzelmaßnahmen, Effizienzhaus Wohnen und Effizienzhaus Nichtwohngebäude – und erläutert die Möglichkeiten eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP).