Veranstaltungsreihe „Mach Dein Haus fit“

Die Veranstaltungsreihe „Mach Dein Haus fi t“ wird gemeinsam organisiert von der Klimaschutzagentur Region Hannover und proKlima – Der enercity-Fonds. Regelmäßig informieren Expertinnen und Experten in Online-Vorträgen für Einsteigende und Fortgeschrittene. Dabei geht es jeweils um eins der drei Schwerpunktthemen: Wohngebäudesanierung, Nutzung von Solarenergie oder das Heizen mit der Wärmepumpe. Die Teilnahme ist kostenlos.

PARTNER

  • LHH

PARTNER

  • LHH

Wissen
Termine
News

Verpassen Sie
keine wichtigen
Informationen.
Melden Sie sich jetzt zum Newsletter an.

© shutterstock

MEINKLIMACOACH

Welche Neuerungen bringen das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die aktuelle Förderlandschaft für Mehrfamilienhäuser?

Online-Schulung zu Neuerungen im Gebäudeenergiegesetz (GEG) und der dazugehörigen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) für Mehrfamilienhäuser in der Landeshauptstadt Hannover

Sie möchten wissen, welche Neuregelungen mit der zweiten Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Januar 2024 in Kraft getreten sind? Was sich seitdem an den Fördersätzen der dazugehörigen Bundesförderung für effiziente Gebäude geändert hat? Und was genau ein individueller Sanierungsfahrplan ist? Diese und weitere Fragen beantwortet der Architekt und Energieberater Tomas Dörfler im Rahmen unserer Online-Schulung rund um das neue Gebäudeenergiegesetz und die aktuelle Förderlandschaft.

Dabei geht der Referent unter anderem auf die Änderungen des neuen GEG ein – die Wärmeerzeugung in Gebäuden. Denn: Konkret soll künftig jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Damit wurde der Umstieg auf erneuerbare Energien beim Heizen und bei der Warmwasserbereitung gesetzlich verankert – und die schrittweise Dekarbonisierung des Wärmebereichs eingeleitet. Zudem stellt Tomas Dörfler die drei Fördersäulen der Bundesförderung für effiziente Gebäude vor – Einzelmaßnahmen, Effizienzhaus Wohnen und Effizienzhaus Nichtwohngebäude – und erläutert die Möglichkeiten eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP).

Programm:

  • 15.00 – 15.45 Uhr: Gebäudeenergiegesetz (GEG)
  • 15.45 – 16.30 Uhr: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
  • 16.30 – 17.15 Uhr: Der individuelle Sanierungsfahrplan und weitere Fragen zur energetischen Sanierung
  • 17.15 – 17.30 Uhr: Beantwortung der Fragen der Teilnehmenden

Die Online-Schulung richtet sich an Eigentümer:innen, Verwaltende und WEG-Beiräte von Mehrfamilienhäusern. Zu dieser Veranstaltung stellen wir für Hausverwaltungen eine Teilnahmebestätigung aus. Das Seminar erfüllt die Anforderungen für eine Anerkennung als Weiterbildung im Sinne § 15b MaBV. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Das Online-Beratungs-Angebot der Klimaschutzagentur zur Starthilfe für die Energiewende für Ihr Mehrfamilienhaus ist unabhängig, neutral und kostenlos. Es richtet sich an Ratsuchende aus der Stadt Hannover und findet im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover im Zuge der Umsetzung des Klimaschutzprogramms „Hannover 2035″ statt.

Diese Veranstaltung ist für Sie kostenlos.

Datum

Di. | 01.10.2024
Abgelaufen!

Uhrzeit

15:00 - 17:30

REDNER:IN

Klimaschutzagentur Region Hannover

VERANSTALTER:IN

Klimaschutzagentur Region Hannover
Webseite
https://klimaschutz-hannover.de

Veranstaltungsort

Online

VOR ORT

Online

Nächste Veranstaltungen

Online Energieberatung energetische Gebäudesanierung
Mo. | 28.07.2025
17:30 - 18:30

Online-Energieberatung: Energetische Sanierung Gebäudehülle

Online | mehr Informationen
Solaranlage klein am Haus - Klimaschutzagentur
MeinKlimacoach
Di. | 29.07.2025
17:00 - 18:00

Online-Energieberatung: Photovoltaik & Solarthermie

Online | mehr Informationen
Keine Veranstaltung gefunden

Wissen
Termine
News

Jetzt Klimacoach-News abonnieren –
und immer gut informiert sein

Wissen
Termine
News

Die Klimaschutzregion Hannover – das Netzwerk für den Klimaschutz

Die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover. 

Insgesamt machen sich 11 namhafte Gesellschafter und ein Team aus rund 25 Mitarbeiter:innen für den Klimaschutz stark. Schwerpunkt der Arbeit sind Beratungsleistungen für Hausbesitzende, Unternehmen und Kommunen. 

Abonnieren sie den Newsletter

Folgen sie uns

Nach Oben