Gut beraten mit der Modernisierung starten: Egal ob Ein- oder Mehrfamilienhaus, ob 20 oder 100 Jahre alt, aus fast jedem Gebäude lässt sich ein Energiesparmodell machen. In der Klimaschutzregion Hannover sind dafür die Voraussetzungen besonders gut: Zahlreiche Beratungsangebote, Veranstaltungen und Förderprogramme helfen Ihnen weiter. Nützliche Informationen zum Modernisieren - vom Dach bis zum Heizungskeller - erhalten Sie bei einem Rundgang durchs Haus. Außerdem stellen wir den Baustandard Passivhaus vor.
Aktionswochen
Aktuell stehen keine Aktionswochen an, alle ganzjährigen Angebote finden Sie unter Beratungen.
Solar-Check
Wenn Sie wissen möchten, ob Sie bei Ihrem Haus von Solarenergie profitieren können, hilft ein kostenloser Solar-Check weiter. Bei der persönliche Solarenergie-Beratung werden Photovoltaik und Solarthermie, Speicher und Fördermittel angesprochen.
Energieberatung
Gut beraten in die Modernisierung starten - einen guten Einstieg bietet die unabhängige und kostenlose Energieberatungan. Themen sind Dämmung von Keller bis zum Dach, Heizung, Lüftungstechnik und erneuerbare Energien.
Mehrfamilienhaus
Eine energetische Modernisierung lohnt sich auch für Eigentümerinnen und Eigentümer von Mehrfamilienhäusern. Spezialisierte Energieexperten geben kostenlos Hinweise zur Modernisierung, zur Finanzierung, Konfliktvermeidung und zu Steuernfragen.
Eigentümergemeinschaften
Im Rahmen des Beratungsangebots WEG der Zukunft erhalten Eigentümergemeinschaften und deren Verwaltungen auf sie zugeschnittene Unterstützung, Tipps und Begleitung bei der energieeffizienten Sanierung.
Wegweiser Hauskauf
Infos für Hauskäufer: Wer darüber nachdenkt, eine bestehende Immobilie zu kaufen, sollte gleich die künftigen Energiekosten und den Wohnkomfort im Blick haben. Der kostenlose Wegweiser „Hauskauf – energetisches Modernisieren zahlt sich aus“ gibt Ihnen eine erste Orientierung.
Förderprogramme
proKlima – Der enercity-Fonds bietet Informationen und Förderprogramme insbesondere zu den Themen Alt- und Neubau, erneuerbare Energien, Stromsparen. Zum Fördergebiet gehören die KommunenHannover, Hemmingen, Laatzen, Langenhagen, Ronnenberg und Seelze.
Weitere Angebote
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. bietet Informationen und Beratungen rund um die Themen Bauen, Wohnen und Energie. Neben persönlichen Beratungsgesprächen werden auch Telefon- und Online-Kurzberatungen angeboten.
Online-Checks

Die interaktiven Online-Ratgeber unterstützen Sie rund ums Energiesparen. Sie geben schnell wertvolle Hinweise zu Fragen wie: Gehört meine Heizpumpe zu den Stromfressern? Lohnt sich ein hydraulischer Abgleich? Ist mein Dach für Solarenergie geeignet?
Fachinfos
Vom Keller bis zum Dach
Rundgang durchs Haus: Vom Keller bis zum Dach – wir geben Ihnen einen Überblick darüber, welche Schritte auf dem Weg zum energieeffizienten Eigenheim es gibt und worauf sie achten sollten.
Ausweis fürs Haus
EnEV und Energieausweis – sie muss jeder Hausbesitzer kennen, denn die Energieeinsparverordnung (EnEV) gibt Auskunft über Nachrüstpflichten, der Energieausweis ist für einige Gebäude Pflicht.
Qualifizierte Unternehmen
Planungsbüros und Handwerksbetriebe unterstützen Sie bei Ihrem Bau- oder Modernisierungsvorhaben. In unserer Übersicht erfahren Sie, was Sie bei der Auswahl und Beauftragung beachten sollten und wo Sie qualifizierte Unternehmen finden.
Qualitätssicherung
Hochwertiger Wärmeschutz und eine effiziente Heizung stellen hohe Anforderungen an Planung und Handwerk. Eine Qualitätssicherung reduziert das Risiko von Bauschäden und sichert den gewünschten Qualitätsstandard.
Passivhausstandard
Passivhäuser sparen etwa 75 % der Heizenergie im Vergleich zu konventionellen Neubauten. Sie haben ein behagliches Wohnklima und entlasten den Geldbeutel durch geringe Energiekosten.