Folgen sie uns
Edit Content
Click on the Edit Content button to edit/add the content.
Edit Content
Click on the Edit Content button to edit/add the content.
Akteur:innen und Partner:innen – für den Klimaschutz in der Region Hannover
Klimaschutz ist eine Herausforderung, die es als Gemeinschaftsaufgabe zu meistern gilt. Basis ist ein reger Austausch der verschiedenen Akteur:innen – von den Kommunen über private Unternehmen bis hin zu Institutionen, Verbänden und Vereinen. In der Region Hannover gibt es eine Vielzahl an Akteuren, die sich in Netzwerken für den Klimaschutz engagieren und hier vorgestellt werden.
Die Klimaschutzregion Hannover
In der Klimaschutzregion Hannover haben sich die Region und die Landeshauptstadt Hannover, proKlima - Der enercity-Fonds, die Klimaschutzagentur Region Hannover, die enercity AG, die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft hannoverimpuls Gmbh sowie die Leibniz Universität Hannover und die Hochschule Hannover zu einem Netzwerk zusammengeschlossen.
Ziel ist eine drastische Reduzierung der regionalen Treibhausgase und gleichzeitig die Sicherung und Schaffung einer möglichst großen Zahl von Arbeitsplätzen. Klimaschutz bedeutet nicht nur Nutzung erneuerbarer Energien und den effizienten Einsatz von Energie in Haushalt, Gewerbe und Industrie, sondern er lässt auch innovative Produkte, Dienstleistungen und Verfahren entstehen und damit neue Märkte.
Durch die gebündelten Aktivitäten von Verwaltung, Energieversorger, Förder-, Marketing- und Forschungseinrichtungen gehört die Klimaschutzregion Hannover bundesweit zu den Vorreitern eines aktiven Klimaschutzes.
Das Klimaschutzportal – klimaschutz-hannover.de
Auf dem Portal der Klimaschutzregion Hannover werden unter Federführung der Klimaschutzagentur Informationen und Beratungsangebote zum Thema Klimaschutz zentral präsentiert. Hier erfahren Sie mehr über erneuerbare Energien, Energieeffizienzstrategien für Unternehmer und energetisches Bauen und Modernisieren sowie Stromspartipps für Jedermann.
Vorgestellt werden außerdem Veranstaltungen sowie die verschiedenen Akteure rund um den Klimaschutz in der Region Hannover.
Klimaschutz- und Klimaanpassungsaktivitäten der Region Hannover
Eine „Vorbildregion für nachhaltiges Handeln und Klimaschutz“ zu sein: Das ist eines der sieben strategischen Ziele der Region Hannover. Konkrete Maßnahmen zur CO2-Vermeidung setzt die Region mit dem „Klimaschutzkonzept für die Verwaltung der Region Hannover“ um. Außerdem arbeitet die Region eng mit anderen Klimaschutzakteuren in regionalen bis internationalen Netzwerken zusammen. Sie kommuniziert ihre Klimaschutzaktivitäten mit der „Klimapaket-Dachmarke” und über die Internetseite www.hannover.de/klimaschutz.
Kuratorium Klimaschutzregion Hannover
Seit 2012 bringt das Kuratorium Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Im Netzwerk „Klimaschutzregion Hannover” bündeln die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover ihre Klimaschutzaktivitäten. Das Netzwerk wurde 2003 gegründet, um den Klimaschutz in der Region nachhaltig zu verankern. Im Jahr 2012 wurde zudem das Kuratorium Klimaschutzregion Hannover eingerichtet, um die klimaschutzrelevanten Arbeitsstrukturen in der Region weiter zu optimieren und gemeinsame Positionen zum Klimaschutz in der Region Hannover zu erarbeiten.
Wissen
Termine
News
Verpassen Sie
keine wichtigen
Informationen.
Melden Sie sich jetzt zum
Newsletter an.
Die Klimaschutzagentur Region Hannover
Gemeinsam mit elf Gesellschaftern macht sich die Klimaschutzagentur Region Hannover für den Klimaschutz vor Ort stark. Neben der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover unterstützen namhafte Unternehmen sowie ein Förderverein mit aktuell rund 60 Mitgliedern die Agentur. Rund 30 Mitarbeitende erarbeiten in enger Zusammenarbeit mit Partner:innen aus den Kommunen und der lokalen Wirtschaft Vorhaben im Bereich Klimaschutz.
Unternehmen
Energieeffizienz und erneuerbare Energien bieten ein weites Tätigkeitsfeld für ganz unterschiedliche Unternehmen – vom Hersteller, über den Versorger bis hin zum Händler und Dienstleister auf lokaler, regionaler und überregionaler Ebene. Gemeinsam zeigen sie: Klimaschutz zahlt sich aus!
Verbände und Organisationen
Neben Organisationen wie der Klimaschutzagentur und proKlima – Der enercity-Fonds, die sich ausschließlich dem Klimaschutz widmen, engagieren sich für das Thema auch Hochschulen, Umwelt- und Berufsverbände und weitere Institutionen und Vereine. Ein regionaler Überblick.
Kommunen
Die Region Hannover umfasst 21 Städte und Gemeinden – sie spielen eine zentrale Rolle beim Einsparen von Energie, dem Reduzieren von klimawirksamen Treibhausen und dem Erreichen der Klimaziele. Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr zu den Aktivitäten und Angeboten in den einzelnen Kommunen.
Die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover.
Insgesamt machen sich 11 namhafte Gesellschafter und ein Team aus rund 25 Mitarbeiter:innen für den Klimaschutz stark. Schwerpunkt der Arbeit sind Beratungsleistungen für Hausbesitzende, Unternehmen und Kommunen.
Abonnieren sie den Newsletter