Folgen sie uns
Klimaschutz wird in Garbsen schon lange groß geschrieben. Bereits in den 1990er-Jahren trat die Stadt dem Klima-Bündnis bei und setzte sich so zum Ziel, die CO2-Bilanz deutlich zu senken.
Garbsen
Klimaschutz wird in Garbsen schon lange großgeschrieben. Bereits in den 1990er-Jahren trat die Stadt dem Klima-Bündnis bei und setzte sich so zum Ziel, die CO₂-Bilanz deutlich zu senken. In den vergangenen zehn Jahren wurden städtische Gebäude und Einrichtungen auf Ökostromversorgung umgestellt und die Straßenbeleuchtung mit LED-Technik auf den neuesten Stand gebracht. Der Radverkehr wird im Rahmen des Masterplans Mobilität 2030 besonders gefördert.
Gemeinsam mit den Bürger:innen sowie der Klimaschutzagentur Region Hannover wurde 2020 das Klimaschutzkonzept der Stadt Garbsen erstellt, das das übergeordnete Ziel verfolgt, den Weg in eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu ebnen. Die Stadt Garbsen ist unter anderem in der Öffentlichkeitsarbeit sehr aktiv. Ein Format ist die Umweltmesse GREEN!, bei der sich Bürger:innen, Vereine sowie weitere Akteur:innen im Rathaus treffen, austauschen und zum Umwelt- und Klimaschutz informieren.

Region Hannover
Neustadt am Rübenberge
Wedemark
Burgwedel
Burgdorf
Uetze
Wunstorf
Garbsen
Langenhagen
Isernhagen
Lehrte
Barsinghausen
Seelze
Gehrden
Hannover
Sehnde
Wennigsen
Ronnenberg
Hemmingen
Laatzen
Springe
Pattensen
Kontakt
- Stadt Garbsen
- Klimaschutzmanagement
-
Rathausplatz 1
30823 Garbsen - +49 5131 707-478
- klimaundumwelt@garbsen.de
- www.garbsen.de
Wissen
Termine
News
Die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover.
Insgesamt machen sich 11 namhafte Gesellschafter und ein Team aus rund 25 Mitarbeiter:innen für den Klimaschutz stark. Schwerpunkt der Arbeit sind Beratungsleistungen für Hausbesitzende, Unternehmen und Kommunen.
Abonnieren sie den Newsletter