Folgen sie uns
FÖRDERMITTEL
Unterstützung für Ihr Modernisierungsprojekt
Eine Vielzahl von Förder- und Zuschussmöglichkeiten machen eine energetische Sanierung nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch attraktiv. Das gilt vor allem für Vorhaben, die (noch) nicht gesetzlich vorgegeben sind oder sich in finanzieller Hinsicht (noch) nicht rechnen. Ob Unternehmen oder private Hausbesitzende – hier finden Sie einen Überblick über die in der Region verfügbaren Förderungen.

0
Prozent der
Immobilien-
besitzenden haben 2021 staatliche Förderungen für die energetische Sanierung genutzt.
Immobilien-
besitzenden haben 2021 staatliche Förderungen für die energetische Sanierung genutzt.
Prozent der Immobilienbesitzenden haben 2021 staatliche Förderungen für die energetische Sanierung genutzt.
FÖRDERMITTELKOMPASS FÜR DIE REGION

Alle Fördertöpfe und Beratungsangebote auf einen Blick:
-
Bundesförderungsprogramme des BAFA und der KfW
-
Einspeisevergütungen nach EEG- oder KWK-Gesetz
-
Landesweite Förderungen der NBank
-
Förderangebote des enercity-Fonds proKlima
-
Förderprogramme einzelner Kommunen und Energieversorgungsunternehmen.
Wissen
Termine
News
Verpassen Sie
keine wichtigen
Informationen.
Melden Sie sich
jetzt zum
Newsletter an.
Wissen
Termine
News
WER FÖRDERT WAS IN DER REGION
Wärmepumpen: Bis zu 70 % Förderung vom Staat
Nachhaltige Wärmepumpen, die kostenlose Umweltenergie aus der Außenluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser gewinnen und zum Heizen sowie zur Warmwassererzeugung einsetzen, wurden und werden daher gezielt staatlich gefördert.




Wärmepumpen: Bis zu 70 % Förderung vom Staat
Nachhaltige Wärmepumpen, die kostenlose Umweltenergie aus der Außenluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser gewinnen und zum Heizen sowie zur Warmwassererzeugung einsetzen, wurden und werden daher gezielt staatlich gefördert.
Die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover.
Insgesamt machen sich 11 namhafte Gesellschafter und ein Team aus rund 25 Mitarbeiter:innen für den Klimaschutz stark. Schwerpunkt der Arbeit sind Beratungsleistungen für Hausbesitzende, Unternehmen und Kommunen.
Abonnieren sie den Newsletter