Folgen sie uns
Klimaschutz ist in Wunstorf kein Fremdwort: Mit der Umsetzung der einzelnen Maßnahmen aus dem Klimaschutz-Aktionsprogramm macht die Stadt einen großen Schritt in Richtung klimafreundliche Zukunft.
Wunstorf
Klimaschutz ist in Wunstorf überall sichtbar: Mit der Umsetzung der einzelnen Maßnahmen aus dem Klimaschutz-Aktionsprogramm macht die Stadt einen großen Schritt in Richtung klimafreundliche Zukunft. Mit dem Maßnahmenkonzept 2021+ hat die Stadt in Anlehnung an das Klimaschutz-Aktionsprogramm Oberthemen definiert, die sie in den nächsten Jahren vorantreiben möchte. Dazu zählt unter anderem die klimafreundliche Umsetzung von Baumaßnahmen durch entsprechende Regelungen in den Bauleitplänen, der klimafreundliche Betrieb der städtischen Liegenschaften und Gebäude und die Förderung von Radverkehr und E-Mobilität.
Aktionen und Maßnahmen, die daraus resultieren, sind eine Energiesparkampagne mit einfachen Tipps für jede:n und die Förderung von Balkonsolaranlagen. Um die Biodiversität in Wunstorf zu erhöhen und Schottergärten entgegenzuwirken, wurde der „Wettbewerb für naturnahe Gärten und Balkone in Wunstorf“ ausgerufen.

Region Hannover
Neustadt am Rübenberge
Wedemark
Burgwedel
Burgdorf
Uetze
Wunstorf
Garbsen
Langenhagen
Isernhagen
Lehrte
Barsinghausen
Seelze
Gehrden
Hannover
Sehnde
Wennigsen
Ronnenberg
Hemmingen
Laatzen
Springe
Pattensen
Kontakt
- Stadt Wunstorf
-
Umweltkoordinatorin
Svenja Puls -
Stiftstraße 8
31515 Wunstorf - +49 5031 101 349
- Svenja.Puls@wunstorf.de
- klimaschutz@wunstorf.de
- www.wunstorf.de
Wissen
Termine
News
Die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover.
Insgesamt machen sich 11 namhafte Gesellschafter und ein Team aus rund 25 Mitarbeiter:innen für den Klimaschutz stark. Schwerpunkt der Arbeit sind Beratungsleistungen für Hausbesitzende, Unternehmen und Kommunen.
Abonnieren sie den Newsletter