Folgen sie uns
Klimaneutralität ist das Ziel der Stadt Burgwedel – damit ist sie in der Region Hannover nicht allein. Wie zahlreiche andere Kommunen hat die Stadt mit Unterstützung der Klimaschutzagentur ihren individuellen Leitfaden für den Weg in die klimafreundliche Zukunft – das Klimaschutz-Aktionsprogramm – bereits erarbeitet. Nun geht es an die Umsetzung der Maßnahmen.
Burgwedel
Klimaneutralität ist das Ziel der Stadt Burgwedel. Daher wird das bestehende Klimaschutz-Aktionsprogramm seit 2022 durch die Nachhaltigkeitsstrategie Burgwedel ergänzt, in der Fragen in Bezug auf Umwelt und Klima aufgegriffen werden. Das Ziel der Vision: ein „enkeltaugliches“ Burgwedel. Um das zu erreichen, informiert und berät die Stadt über Förderprogramme zu Stecker-Solaranlagen und rund um das Thema Energie. Zudem möchte die Stadt Burgwedel als Teil der Energiegenossenschaft Burgwedel Photovoltaik auf die kommunalen Dächer bringen – auch Freiflächen-PV-Anlagen sind geplant.

Region Hannover
Neustadt am Rübenberge
Wedemark
Burgwedel
Burgdorf
Uetze
Wunstorf
Garbsen
Langenhagen
Isernhagen
Lehrte
Barsinghausen
Seelze
Gehrden
Hannover
Sehnde
Wennigsen
Ronnenberg
Hemmingen
Laatzen
Springe
Pattensen
Kontakt
- Stadt Burgwedel
-
Umweltkoordinator
Malte Schubert -
Fuhrberger Straße 4
30938 Burgwedel - +49 5139 8973 108
- m.schubert@burgwedel.de
- www.burgwedel.de
Wissen
Termine
News
Die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover.
Insgesamt machen sich 11 namhafte Gesellschafter und ein Team aus rund 25 Mitarbeiter:innen für den Klimaschutz stark. Schwerpunkt der Arbeit sind Beratungsleistungen für Hausbesitzende, Unternehmen und Kommunen.
Abonnieren sie den Newsletter