Folgen sie uns
Klimaschutz wird in Hemmingen seit vielen Jahren konkret umgesetzt. Beispielhaft sind Projekte wie die Sanierung des Schul- und Sportzentrums inklusive Passivhaus-Mensa.
Hemmingen
Klimaschutz wird seit vielen Jahren in Hemmingen umgesetzt. Das Ziel ist Klimaneutralität bis 2040. Hierfür initiiert die Stadt Planungsprozesse für Freiflächen-Photovoltaikanlagen und beschäftigt sich mit dem Thema Windenergie. Bei eigenen Liegenschaften werden Sanierungsmöglichkeiten und Energieeinsparungen geprüft. Ein Energiemanagement hilft dabei und wird im jährlichen Energiebericht dokumentiert.
Darüber hinaus berät die Stadt Hemmingen ihre Bürger:innen zu Klimaschutzfragen. Über ein städtisches Förderprogramm können Hemminger:innen finanzielle Unterstützung für Solarthermie, Dach-PV, Balkonkraftwerke, Wallboxen und E-Lastenräder erhalten. Die neue Förderrichtlinie berücksichtigt auch die Folgen des Klimawandels. So werden Gründächer, Regenwasserzisternen und das Anpflanzen von Laubbäumen gefördert.
Klimafreundliche Mobilität ist für die Stadt ebenfalls ein wichtiges Thema. Die Stadtbahnverlängerung nach Hemmingen hat die ÖPNV-Anbindung deutlich verbessert und bietet eine Alternative zur privaten Pkw-Nutzung. Die Ladeinfrastruktur für E-Mobilität soll weiter ausgebaut und der Radverkehr durch die kontinuierliche Verbesserung der Radwege gestärkt werden.

Region Hannover
Neustadt am Rübenberge
Wedemark
Burgwedel
Burgdorf
Uetze
Wunstorf
Garbsen
Langenhagen
Isernhagen
Lehrte
Barsinghausen
Seelze
Gehrden
Hannover
Sehnde
Wennigsen
Ronnenberg
Hemmingen
Laatzen
Springe
Pattensen

Kontakt
- Stadt Hemmingen
-
Klimaschutzmanagerin
Silke Nolting -
Rathausplatz 1
30966 Hemmingen - +49 511 4103 184
- silke.nolting@stadthemmingen.de
- www.stadthemmingen.de
Stationäre Beratung
Beratung durch die Verbraucherzentrale Niedersachsen.
Beratungszeiten:
jeden 1. Montag im Monat von 14.00 bis 18.00 Uhr
Wissen
Termine
News
Die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover.
Insgesamt machen sich 11 namhafte Gesellschafter und ein Team aus rund 25 Mitarbeiter:innen für den Klimaschutz stark. Schwerpunkt der Arbeit sind Beratungsleistungen für Hausbesitzende, Unternehmen und Kommunen.
Abonnieren sie den Newsletter