Folgen sie uns
Die Landeshauptstadt Hannover arbeitet mit der Klimaschutzleitstelle seit 1994 konsequent an der Umsetzung der vom Rat beschlossenen Klimaschutzprogramme und deren Überprüfung. Bis zum Jahr 2035 will die Stadt möglichst klimaneutral werden. Konkret sollen insgesamt 95 Prozent der lokalen Treibhausemissionen vermieden und 50 Prozent Energieeinsparung auf dem Stadtgebiet erzielt werden. Dieses Ziel hat der Rat der Stadt im Juni 2020 beschlossen. Das aktuelle Klimaschutzprogramm beinhaltet 53 Maßnahmenvorschläge für die klimaschutzrelevanten Handlungsfelder Wärme, erneuerbare Energien, natürliche Kohlendioxidspeicher, Verkehr, klimaneutrale Stadtverwaltung sowie gesellschaftlich-kommunikative Schwerpunkte.
Landeshauptstadt Hannover
Die Landeshauptstadt Hannover arbeitet mit der Klimaschutzleitstelle seit 1994 konsequent an der Umsetzung der vom Rat beschlossenen Klimaschutzprogramme und deren Überprüfung. Bis zum Jahr 2035 will die Stadt möglichst klimaneutral werden. Konkret sollen insgesamt 95 Prozent der lokalen Treibhausgasemissionen vermieden und 50 Prozent Energieeinsparung auf dem Stadtgebiet erzielt werden. Dieses Ziel hat der Rat der Stadt im Juni 2020 beschlossen. Das aktuelle Klimaschutzprogramm beinhaltet 53 Maßnahmenvorschläge für die klimaschutzrelevanten Handlungsfelder Wärme, erneuerbare Energien, natürliche Kohlendioxidspeicher, Verkehr, klimaneutrale Stadtverwaltung sowie gesellschaftlich-kommunikative Schwerpunkte.
Mehr Informationen auf www.klimaallianz-hannover.de.
Kostenlose Beratung
Käufer:innen städtischer Grundstücke erhalten eine kostenlose Beratung zu Niedrigenergie- und Passivhausbauweise. Das gilt für Käufe von Flächen für Wohnraum ebenso wie für Gewerbegrundstücke. Zudem bietet die Stadt unabhängige Beratungen zur Solarenergienutzung und Elektromobilität an.
Weiteres Engagement
Die Landeshauptstadt Hannover ist Mitbegründerin und Gesellschafterin des Förderfonds proKlima, der Klimaschutzagentur Region Hannover und von hannoverimpuls.

Region Hannover
Neustadt am Rübenberge
Wedemark
Burgwedel
Burgdorf
Uetze
Wunstorf
Garbsen
Langenhagen
Isernhagen
Lehrte
Barsinghausen
Seelze
Gehrden
Hannover
Sehnde
Wennigsen
Ronnenberg
Hemmingen
Laatzen
Springe
Pattensen
Kontakt
-
Landeshauptstadt Hannover
Klimaschutzleitstelle -
Arndtstraße 1
30167 Hannover - +49 511 168 43500
- 67.11@hannover-stadt.de
- www.klimaallianz-hannover.de
- www.hannover.de
Zum Thema LHH
Stationäre Beratung
Beratung durch die Verbraucherzentrale Niedersachsen.
Beratungszeiten:
Mo – Fr nach Vereinbarung
Wissen
Termine
News
Die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover.
Insgesamt machen sich 11 namhafte Gesellschafter und ein Team aus rund 25 Mitarbeiter:innen für den Klimaschutz stark. Schwerpunkt der Arbeit sind Beratungsleistungen für Hausbesitzende, Unternehmen und Kommunen.
Abonnieren sie den Newsletter