Wissen
Termine
News

Verpassen Sie
keine wichtigen
Informationen.
Melden Sie sich jetzt zum Newsletter an.

Das Beratungs-Angebot der Klimaschutzagentur Region Hannover findet im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover im Zuge der Umsetzung des Klimaschutzprogramms “Hannover 2035” statt.

Gefördert durch die Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Umwelt und Stadtgrün

Warmepumpe_canva

Eignungscheck Wärmepumpe Landeshauptstadt Hannover

Sie besitzen ein Ein- oder Zweifamilienhaus in der Landeshauptstadt Hannover? Ihr Wohnhaus ist älter als 30 Jahre und ein Heizungstausch steht kurz- oder mittelfristig bevor? Sie fragen sich, ob Sie zukünftig mit einer Wärmepumpe heizen sollen? Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist eine Wärmepumpe für Ihr Gebäude eine gute Idee

Um Ihr Haus auf den Prüfstand zu stellen, bietet die Klimaschutzagentur Region Hannover den Eignungscheck Wärmepumpe an. Bei der ca. 1,5-stündigen Vor-Ort-Beratung nimmt ein:e erfahrene:r Energieberater:in Ihr Haus unter die Lupe und erläutert, welche Schritte der Gebäudeoptimierung notwendig sind, um eine Wärmepumpe effizient zu betreiben. Sie bekommen außerdem eine Empfehlung, welche Wärmequelle Sie für die Wärmepumpe (Luft oder Erdwärme) vor Ort nutzen sollten.

Gut zu wissen: Freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser sind bei üblicher Größe und durchschnittlichen Verbräuchen für gewöhnlich nicht zur Fernwärmeversorgung geeignet. In Reihenhäusern ist ein Anschluss ans Fernwärmenetz ggf. möglich. Weitere Informationen zur Anschlusspflicht an das Fernwärmenetz finden Sie hier.

Zur Info: Wärmepumpen gewinnen rund dreiviertel der Wärme aus der Umwelt. Die gängigsten Wärmequellen sind dabei die Umgebungsluft und das Erdreich. Um diese Umweltwärme nutzen zu können, benötigt die Wärmepumpe für ihren Betrieb lediglich einen kleinen Anteil an Strom. Für den Austausch der bestehenden Öl- oder Gasheizung gegen eine Wärmepumpe können Sie Fördermittel beantragen.

Um gut vorbereitet in die Beratung zu gehen, empfehlen wir, sich vorab unseren Online-Grundlagen-Vortrag zum Thema „Zukunftsfähig heizen“ anzuhören. Hier finden Sie die regelmäßigen Termine und die Anmeldung für den Grundlagen-Vortrag.

Hinweis: Für die Vor-Ort-Beratung „Eignungscheck Wärmepumpe Landeshauptstadt Hannover” fällt einmalig ein Eigenanteil in Höhe von 40 Euro an. Dieser ist bei dem Beratungstermin in bar zu entrichten.

Alternative Möglichkeit zur Anmeldung
Beratungstelefon Mo + Do. 9-17 Uhr
Tel.: 0511 22 00 22 20
E-Mail: klimacoach@klimaschutzagentur.de

Zum Thema LHH

Veranstaltungen

Solaranlage klein am Haus - Klimaschutzagentur
Mo. | 14.07.2025
12:00 - 13:00

Online-Energieberatung: Photovoltaik & Solarthermie

Online | mehr Informationen
Förderung Luft-Wärmepumpe - Klimaschutzagentur Region Hannover
MeinKlimacoach
Mo. | 14.07.2025
16:00 - 17:00

Online-Energieberatung: Heizungserneuerung

Online | mehr Informationen
Keine Veranstaltung gefunden

Die Klimaschutzregion Hannover – das Netzwerk für den Klimaschutz

Die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover. 

Insgesamt machen sich 11 namhafte Gesellschafter und ein Team aus rund 25 Mitarbeiter:innen für den Klimaschutz stark. Schwerpunkt der Arbeit sind Beratungsleistungen für Hausbesitzende, Unternehmen und Kommunen. 

Abonnieren sie den Newsletter

Folgen sie uns

Nach Oben