Folgen sie uns
Modernisieren & Sanieren
Energetisch gut aufgestellt
Ist Ihr Haus aus dem letzten Jahrtausend? Dann ist es Zeit für einen energetischen Check: Eine neue Dämmung kann große Einsparpotenziale bieten. Sehr alte Heizungen sind meist ineffizient. Und nutzen Sie eigentlich schon Sonnenenergie? Das kann sich sowohl bei der Strom- als auch Wärmeerzeugung lohnen.

0
Prozent Energie lassen sich im besten Fall mit einer umfassenden energetischen Sanierung einsparen.
Leitfaden zum erfolgreichen Sanieren
Bis zu
0
Prozent Energie lassen sich im besten Fall mit einer umfassenden energetischen Sanierung einsparen.
Leitfaden zum erfolgreichen Sanieren
Ihre Vorteile einer energetischen Sanierung
Es ist unnötig und vor allem teuer, Ihre Heizwärme durch eine undichte Gebäudehülle ins Freie entweichen zu lassen. Mit einer energetischen Sanierung von Wänden, Dach und Keller sowie der Fenster und Türen lässt sich der Energiebedarf beim Heizen um bis zu 85 % senken – und eine neue Heizung heizt um einiges effizienter.
Ein Neubau ist zunächst auf dem aktuellsten Stand der Technik. Doch nach mehreren Jahrzehnten hat sich diese Technik – teils massiv – weiterentwickelt. Ein Update lohnt sich deshalb meistens. Es verbessert oft nicht nur die Effizienz, sondern auch den Wohnkomfort.
Eine Sanierung ist manchmal nicht ganz einfach. Verschiedene Maßnahmen müssen in einer sinnvollen Reihenfolge und aufeinander abgestimmt umgesetzt werden. Das spart Geld und Nacharbeiten. Lassen Sie sich deshalb von einem Profi eine Bestandsanalyse und einen Sanierungsfahrplan erstellen – der ganzheitliche Blick zahlt sich aus!
Eine gut gedämmte Gebäudehülle verringert die Gefahr der Schimmelbildung. Noch besser ist die Kombination mit einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung: Einströmende frische Luft wird von der abfließenden verbrauchten Luft vorgewärmt und kalte Ecken und Wände vermieden. Feuchte Räume und verbrauchte Luft gehören der Vergangenheit an.
Wer sein Zuhause nachhaltig verbessert, kann diesen Effekt schon bei der Auswahl der Baustoffe weiter verstärken. Werden regionale Baustoffe verwendet, alte Bausubstanz weiter genutzt und erneuerbare Materialien eingesetzt, tragen Sie maßgeblich zur Schonung der Ressourcen bei.
Eine energetische Sanierung kann eine gute Gelegenheit für kosmetische Korrekturen am Haus sein – oder umgekehrt. So nutzen Sie beispielsweise ein Gerüst doppelt: für Dämmung und Anstrich. Auch die Kombination von seniorengerechtem Umbau mit Sanierungsmaßnahmen kann sehr sinnvoll sein.
Energieeinsparungen sind ein Argument, das den Geldbeutel kurzfristig entlastet. Aber auch der Instandhaltungsaufwand und die Zahl der Reparaturen fallen nach einer Sanierung deutlich geringer aus. Das senkt langfristig die Investitionen und sorgt für einen stabilen Werterhalt Ihrer Immobilie.
Passende Handwerksbetriebe in der Region Hannover finden – so gelingt’s!
Hervorragend qualifizierte Handwerksbetriebe gibt es in sämtlichen Kommunen der Region Hannover. Doch wie findet man sie und wie lässt sich beurteilen, welcher Betrieb besonders gut fürs eigene Sanierungsvorhaben qualifiziert ist? An dieser Stelle wirds so manches Mal etwas knifflig. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie am bes...



DREI SCHRITTE ZUR MODERNISIERUNG
Edit Content

1. Informieren
Warum sollten Sie Ihr Gebäude modernisieren lassen? Welche Einsparungen sind realistisch? Wer muss, wofür beauftragt werden? Gut informiert zu sein, ist der erste Schritt zur erfolgreichen Sanierung. Bevor Sie mit der Sanierung Ihrer Immobilie beginnen, benötigen Sie ein Grundwissen, um die nächsten Schritte einleiten zu können. Mit Mein Klimacoach zur energetischen Sanierung erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen und werden zum Experten für Ihr Projekt.
Edit Content

2. Planen
Sobald Sie die Grundlagen der energetischen Sanierung beherrschen, können Sie mit der Planung beginnen. Ein individueller Sanierungsfahrplan kann Ihnen helfen, von Anfang an alles richtig zu machen. In jedem Fall ist eine detaillierte Planung notwendig, insbesondere bei größeren Sanierungsvorhaben. Lassen Sie Ihren energetischen Ist-Zustand von einem Energieberater analysieren und holen Sie sich Angebote für mögliche Maßnahmen ein. Unser ModernisierungsCheck hilft Ihnen, die richtigen Maßnahmen für Ihr Vorhaben auszuwählen.
Edit Content

3. Umsetzen
Wenn die Sanierungsplanung feststeht und die Finanzierung geklärt ist gilt es, einen geeigneten Fachbetrieb finden. Anschließend können Sie mit der Sanierung beginnen. Eine gute Baubegleitung ist genauso wichtig wie eine sorgfältige Planung. Ihre Baubegleitung kontrolliert die sorgfältige Umsetzung aller Arbeiten auf der Baustelle. Vergleichen Sie regelmäßig die tatsächlich anfallenden Kosten mit Ihrer Planung, um bei stark abweichenden Kosten rechtzeitig reagieren zu können.
Drei Schritte zur Modernisierung

1. Informieren
Warum sollten Sie Ihr Gebäude modernisieren lassen? Welche Einsparungen sind realistisch? Wer muss wofür beauftragt werden? Gut informiert zu sein, ist der erste Schritt zur erfolgreichen Sanierung. Bevor Sie mit der Sanierung Ihrer Immobilie beginnen, benötigen Sie ein Grundwissen, um die nächsten Schritte einleiten zu können. Mit Mein Klimacoach zur energetischen Sanierung erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen, und werden zur Expertin / zum Experten für Ihr Projekt.

2. Planen
Sobald Sie die Grundlagen der energetischen Sanierung beherrschen, können Sie mit der Planung beginnen. Ein individueller Sanierungsfahrplan kann helfen, von Anfang an alles richtig zu machen. In jedem Fall ist eine detaillierte Planung notwendig, insbesondere bei größeren Vorhaben. Lassen Sie Ihren energetischen Ist-Zustand von einer Energieberaterin / einem Energieberater analysieren und holen Sie sich Angebote für mögliche Maßnahmen ein. Unser ModernisierungsCheck hilft Ihnen, die richtigen Maßnahmen für Ihr Vorhaben auszuwählen.

3. Umsetzen
Wenn die Sanierungsplanung feststeht und die Finanzierung geklärt ist, gilt es, einen geeigneten Fachbetrieb zu finden. Anschließend können Sie mit der Sanierung beginnen. Eine gute Baubegleitung ist genauso wichtig wie eine sorgfältige Planung. Ihre Baubegleitung kontrolliert die sorgfältige Umsetzung aller Arbeiten auf der Baustelle. Vergleichen Sie regelmäßig die tatsächlich anfallenden Kosten mit Ihrer Planung, um bei stark abweichenden Kosten rechtzeitig reagieren zu können.
So geht der Neubau:
energiesparend und barrierefrei
Ehepaar baut in Arnum Traumhaus im KfW-40-Plus-Standard mit Wärmepumpe – effizienter geht kaum „Das oder keins!“, waren sich Margot und Ulrich Reckziegel sofort einig, als sie auf dem Weg zu ihrer in Hamburg lebenden Tochter 2017 an einer Musterhaussiedlung vorbeikamen und spontan abbogen. „So ein Haus in L-Form hatten Freunde meiner Eltern und ich habe das als Kind mit Legosteinen...
Ehepaar baut in Arnum Traumhaus im KfW-40-Plus-Standard mit Wärmepumpe – effizienter geht kaum „Das oder keins!“, waren sich Margot und Ulrich Reckziegel sofort einig, als sie auf dem Weg zu ihrer in Hamburg lebenden Tochter 2017 an einer Musterhaussiedlung vorbeikamen und spontan abbogen. „So ein Haus in L-Form hatten Freunde meiner Eltern und ich habe das als Kind mit Legosteinen...



Die Fakten
Die Fakten
Traumhaus im Arnum
Energiesparend und barrierefrei
Grundstück mit 2.000 Quadratmetern
Bungalow mit 150 Quadratmetern Wohnfläche
KfW-Effizienzhaus 40 Plus
Solaranlage, Wärmepumpe, Fußbodenheizung und Komfortlüftungsanlage
„GRÜNE HAUS-NUMMERN“
Wissen
Termine
News
Die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover.
Insgesamt machen sich 11 namhafte Gesellschafter und ein Team aus rund 25 Mitarbeiter:innen für den Klimaschutz stark. Schwerpunkt der Arbeit sind Beratungsleistungen für Hausbesitzende, Unternehmen und Kommunen.
Abonnieren sie den Newsletter