Folgen sie uns
Klimaschutz ist in Gehrden schon lange kein Fremdwort mehr: In der Stadt am Burgberg werden 91 Prozent des lokal verbrauchten Stroms vor Ort produziert – und zwar regenerativ.
Gehrden
Klimaschutz ist in Gehrden schon lange kein Fremdwort mehr: In der Stadt am Burgberg wird ein Großteil (91 Prozent) des lokal verbrauchten Stroms vor Ort produziert – und zwar regenerativ. Dies lässt sich auch in dem Energiemonitor von der Avacon leicht nachvollziehen. Dennoch ist weiterhin eine Vielzahl an Maßnahmen nötig, um das Ziel Treibhausgasneutralität zu erreichen. Bereits in den Jahren 2008 und 2009 wurde das Klimaschutz-Aktionsprogramm der Stadt Gehrden aufgestellt. In den letzten Jahren verfolgte die Stadt in weiteren Projekten das Ziel der Treibhausgasreduzierung: Unter anderem durch das Erstellen eines energetischen Quartierskonzeptes für Gehrden Ost, dem 100-Sonnendächer-Programm (heute: 1000-Sonnendächer-Programm), klimaneutrale Neubaugebiete, energetische Sanierungen der Gebäude, Vorgaben für alle kommunalen Gebäude Photovoltaik-Anlagen zu installieren, Carsharing, Bike&Ride-Abstellanlagen oder auch das teilweise Umstellen des kommunalen Fuhrparks auf Elektroautos.
Auch die politische Teilhabe von Jugendlichen wird in den Prozess eingebracht. Gemeinsam mit der Klimaschutzagentur Region Hannover wurde mit der Oberschule das Planspiel „Plenergy – Planspiel zur Energiewende“ durchgeführt und der Dialog zwischen Jugendlichen und der Lokalpolitik gefördert. Weiterhin wurde der Arbeitskreis Agenda 2030 mit Ehrenamtlichen, der Ratspolitik und der Verwaltung gebildet, die an den Nachhaltigkeitszielen der Stadt arbeiten und Maßnahmen gemeinsam umsetzen. Die Stadt hat sich auf die Fahne geschrieben bis 2035 treibhausgasneutral zu werden und möchte das mit einem „Vorreiterkonzept“ und einer „kommunalen Wärmeplanung“ erreichen.

Region Hannover
Neustadt am Rübenberge
Wedemark
Burgwedel
Burgdorf
Uetze
Wunstorf
Garbsen
Langenhagen
Isernhagen
Lehrte
Barsinghausen
Seelze
Gehrden
Hannover
Sehnde
Wennigsen
Ronnenberg
Hemmingen
Laatzen
Springe
Pattensen
Kontakt
- Stadt Gehrden
-
Klimaschutzmanagerin
Anne Reisch -
Kirchstraße 1-3
30989 Gehrden - +49 5108 6404 533
- reisch@gehrden.de
- www.gehrden.de
Wissen
Termine
News
Die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover.
Insgesamt machen sich 11 namhafte Gesellschafter und ein Team aus rund 25 Mitarbeiter:innen für den Klimaschutz stark. Schwerpunkt der Arbeit sind Beratungsleistungen für Hausbesitzende, Unternehmen und Kommunen.
Abonnieren sie den Newsletter