Richtig Heizen für Ein- und Zweifamilienhäuser
Lektion

WELCHE ARTEN GIBT ES?

Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen. Man bezeichnet sie nach der Wärmequelle.

Luft-Wärmepumpe

Die Luft-Wärmepumpe nutzt die Außenluft, um Wärme zu erzeugen. Sie geben die Wärme entweder an das Heizungswasser (Luft-Wasser- Wärmepumpe) oder direkt an die  Raumluft (Luft-Luft-Wärmepumpe) ab. Das Gerät kann als Monoblock Variante sowohl im Innen- als auch im Außenbereich aufgestellt werden. Die Splitvariante besteht aus einer Außen- und einer Inneneinheit, zwischen denen das Kältemittel zirkuliert.

Erd-Wärmepumpe

Die Erd-Wärmepumpe (Sole-Wasser-Wärmepumpe) heizt mit Wärme aus dem Erdreich, die mithilfe von Erdwärmekollektoren oder Erdwärmesonden aus dem Erdreich gewonnen wird. Bei Erdwärmekollektoren werden Kunststoffrohre horizontal im Erdreich verlegt, was z.B. einen relativ großen Garten voraussetzt. Für Erdwärmesonden muss tief in den Boden gebohrt werden.

Wasser-Wärmepumpe

Die Wärmequelle einer Wasser-Wärmepumpe ist meist Grundwasser oder Abwasser. Daher wird diese Wärmepumpe auch Grundwasserwärmepumpe genannt. Für eine Grundwasserwärmepumpe bohrt man zwei Brunnen: einen Förderbrunnen, um das Wasser zu entnehmen, und einen Schluckbrunnen, um das Wasser in den Boden zurückzuführen.

Die Klimaschutzregion Hannover – das Netzwerk für den Klimaschutz

Die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover. 

Insgesamt machen sich 11 namhafte Gesellschafter und ein Team aus rund 25 Mitarbeiter:innen für den Klimaschutz stark. Schwerpunkt der Arbeit sind Beratungsleistungen für Hausbesitzende, Unternehmen und Kommunen. 

Abonnieren sie den Newsletter

Folgen sie uns

Nach Oben