Solarenergie vom eigenen Dach für Ein- und Zweifamilienhäuser
Lektion

Wie richtet man SOLARTHERMIE-ANLAGEN optimal aus?

Der Ertrag und die Effizienz von solarthermischen Anlagen hängen auch von der Ausrichtung der Anlage ab. Hinzu kommen Faktoren wie Temperaturniveau, Wärmebedarf und Größe des Warmwasserspeichers.

Solarthermische Anlagen auf Dächern

 Solarthermische Anlagen können prinzipiell auf allen Dächern effizient eingesetzt werden, wenn diese

  • eine normale Dachneigung (20° … 70°) besitzen,
  • nach Süden ausgerichtet (Süd ±90° – also auch Ost- oder Westausrichtung)
  • und weitgehend unbeschattet sind.

Solarthermische Anlagen an Fassaden etc:

Stehen auf dem Dach keine Flächen für solarthermische Anlagen mehr zur Verfügung, z.B. weil dort bereits PV-Anlagen installiert sind oder ästhetische Gründe dagegen sprechen, können auch senkrechte Flächen mit Südausrichtung (±45° – also auch Südwest- oder Südostausrichtung) für solarthermische Anlagen genutzt werden.

Die Klimaschutzregion Hannover – das Netzwerk für den Klimaschutz

Die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover. 

Insgesamt machen sich 11 namhafte Gesellschafter und ein Team aus rund 25 Mitarbeiter:innen für den Klimaschutz stark. Schwerpunkt der Arbeit sind Beratungsleistungen für Hausbesitzende, Unternehmen und Kommunen. 

Abonnieren sie den Newsletter

Folgen sie uns

Nach Oben