Folgen sie uns
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Daten wird von uns sehr ernst genommen. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich, entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist
nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH
Friedrichswall 15
30159 Hannover
+49 511 22 00 22 20
Beratung@klimaschutzagentur.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführung: Dr. Annika Mannah
Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- – Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- – Das Betriebssystem des Nutzers
- – Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- – Die IP-Adresse des Nutzers
- – Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- – Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- – Websites, die vom System des Nutzers über unsere Internetseite aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Internetseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Internetseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Newsletter
In der Newsletteranmeldung werden folgende Daten erfasst:
– E-Mail
– Vorname
– Nachname
– PLZ
Die Daten werden für den Bezug des Newsletters erfasst. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum E-Mail-Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Kontaktformular
In unserem Kontaktformular werden folgende Daten abgefragt:
- – Vorname
- – Nachname
- – Firma
- – Telefonnummer
Diese Daten werden für die Kontaktierung der Kunden verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Daten werden intern für die Dauer des Zwecks gespeichert.
Anmeldung für die Beratungen (online / vor Ort)
Bei der Anmeldung zur Beratung werden folgende Daten abgefragt
- – Vorname
- – Nachname
- – E-Mail
– Telefon - – Straße + Hausnummer
- – Postleitzahl
- – Ort bzw. Regionskommune
Diese Daten werden für die Einladung zu Veranstaltungen (online/vor Ort), Absagen und den digitalen Versand eines Infopakets im Nachgang der Veranstaltung verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Daten werden intern, für die Dauer des Zwecks gespeichert.
Innerhalb der Kooperationspartner erhalten diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der damit verbundenen Aufgaben und vertraglichen sowie gesetzlichen Pflichten benötigen. Dritte erhalten nur dann Zugriff auf Ihre Daten, wenn diese mit uns einen DSGVO-konformen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abschließen, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten oder wenn sie in eigener Verantwortung als Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Dies ist z.B. der Energieberatende, der die Beratung bei Ihnen vor Ort durchführt.
Google Analytics
Der Internetauftritt benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Nach Aussage von Google wird die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann. Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Speicherdauer der Cookies beträgt 2 Jahre.
Meta Pixel
Auf der Webseite wird “Meta-Pixel” des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (Meta) betrieben wird, eingesetzt. Mit Hilfe des Meta-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. “Facebook-Ads”) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Meta-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Meta-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“). Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise ist im Hilfebereich von Facebook. Der Einsatz des Meta Pixel sowie die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Nutzer kann die Erfassung durch Meta-Pixel und Verwendung seiner Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen er innerhalb von Facebook angezeigt bekommt, kann er die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen. Der Nutzer kann dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative und zusätzlich die US-amerikanische Webseite aboutads.info oder die europäische Webseite youronlinechoices.com widersprechen.
LinkedIn
LinkedIn ist ein Service der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend: LinkedIn). Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird nach Aktivierung des Plugins eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den LinkedIn-Servern hergestellt. Wenn Sie den LinkedIn „Recommend-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch ist LinkedIn in der Lage, den Besuch unserer Seiten Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto zuordnen. Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Des weiteren ist es uns möglich das Verhalten der Nutzer auf unserer Seite auszuwerten. Weitere Informationen können Sie unter http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy entnehmen.
Eveeno
Wir nutzen für die Anmeldung zu Veranstaltungen auch die Event-Software von eveeno, Ellenbogen 8, 91056 Erlangen. Ihre Daten zum Zweck der Anmeldung der Veranstaltung werden in diesem Fall auf Servern von Host Europe GmbH im Europäischen Wirtschaftsraum gespeichert. Ein Datentransfer in Drittstaaten findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für
die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Weitere Informationen können Sie unter https://eveeno.com/de/privacy entnehmen.
Microsoft Forms
Wir nutzen auch Microsoft Forms, einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, zur Anmeldung von Veranstaltungen. Die Daten von Nutzern innerhalb der europäischen Union werden in Rechenzentren im Europäischen Wirtschaftsraum gespeichert und verarbeitet. Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Daten werden für die Dauer des Zwecks gespeichert. Weitere Informationen zu der Datenverarbeitung von Microsoft finden Sie unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Hubspot
Wir nutzen für verschiedene Zweck den Dienst HubSpot, der HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland, zu folgenden Zwecken:
- – E-Mail-Marketing
- – Social Media Publishing & Reporting
- – Reporting
- – Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM)
Dabei können von Hubspot die folgenden Daten erhoben und verarbeitet werden:
- – Geografische Position
- – Browser-Typ
- – Navigationsinformationen
- – Verweis-URL
- – Leistungsdaten
- – Mobile Apps-Daten
- – Domain Namen
- – Betrachtete Seiten
- – Version des Betriebssystems
- – Internetdienstanbieter
- – IP-Addresse – Gerätekennung
- – Dauer des Besuchs
- – Betriebssytem
- – Zugriffszeiten
- – Gerätemodell und -version
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Im Rahmen der Verarbeitung via HubSpot können Daten in die USA übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird über sog. Standardvertragsklauseln abgesichert, welche gewährleisten, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einem Sicherheitsniveau unterliegen, dass dem der DSGVO entspricht.
Facebook Plug-In
Das Facebook Plug-In gehört zu der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour,Dublin 2, Ireland. Wenn Sie diese Website besuchen, wird über das Plug-In eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Facebook erhält dadurch Ihre IP-Adresse und die Information, dass Sie diese Website besucht haben. Sollten Sie zu dem Zeitpunkt in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sein, wenn Sie einen „Like-Button“ anklicken, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Facebook kann dann den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Weitere Informationen können Sie unter http://developers.facebook.com/docs/plugins entnehmen.
Instagram Plug-In
Das Instagram Plug-In ist Teil von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Weitere Informationen können Sie unter http://instagram.com/about/legal/privacy/ entnehmen.
Cookies
Die Internetseiten verwendet so genannte Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Unsere Website nutzt Borlabs, eine Cookie-Consent-Technologie von Borlabs, Benjamin A. Bornschein, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs), um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen. Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben. Genaue Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserem Cookie-Consent-Tool.
Ihre Rechte
Ihnen steht ein Auskunftsrecht über alle personenbezogenen Daten zu, welche über Sie gespeichert wurden. Ferner haben Sie einen Anspruch auf Berichtigung unrichtiger Daten, sowie die Löschung von nicht mehr benötigten Daten, sofern sich aus anderen gesetzlichen Regelungen nicht eine Pflicht zur Aufbewahrung ergibt. In diesen Fällen steht Ihnen das Recht auf Widerruf zu. Ihnen steht außerdem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt.
Diese Datenschutzerklärung wurde von der interev GmbH erstellt. Bei Fragen zu unserem Datenschutz nehmen Sie bitte mit unserem externen Datenschutzbeauftragten Kontakt auf:
Herr Jürgen Recha,
c/o interev GmbH
Robert-Koch-Straße 55
30853 Langenhagen
05 11 / 89 79 84 10
mail@interev.de
Die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover.
Insgesamt machen sich 11 namhafte Gesellschafter und ein Team aus rund 25 Mitarbeiter:innen für den Klimaschutz stark. Schwerpunkt der Arbeit sind Beratungsleistungen für Hausbesitzende, Unternehmen und Kommunen.
Abonnieren sie den Newsletter