Klimaresilienz im Gewerbequartier

Gewerbe-Bestandsgebiete in Richtung Klimaneutralität zu transformieren – das ist Ziel des Projektes „Klimaresilienz im Gewerbequartier“, das die Klimaschutzagentur Region Hannover gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Region Hannover initiiert hat.

Erarbeitet werden dabei im Rahmen von Workshops konkrete Maßnahmen für die Transformation von Gewerbe-Bestandsquartieren in Richtung Klimaneutralität. Dabei kann es sich um Planungs- und Baumaßnahmen der Kommune, aber auch um Maßnahmen der Unternehmen auf ihren eigenen Flächen oder an ihren Immobilien handeln. Insbesondere stehen sektorenübergreifende Maßnahmen sowie Projekte, die Kommune und Unternehmen nur in Kooperation angehen können, im Fokus. Aufgabengebiete der Unternehmen und der Kommune:

  • Nutzung erneuerbarer Energien
  • Dämmung und Begrünung von Gebäudehülle sowie klimaneutrale Baukonzepte
  • Nachhaltige und ressourceneffiziente Produktion
  • naturnahe bzw. biodiverse Gestaltung kommunaler und firmeneigener Freiflächen
  • Mobilitätsverhalten und ÖPNV-Verfügbarkeit
  • Anpassung der Bauleitplanung und Verkehrserschließung
  • Erschließung von öffentlichen und firmeneigenen Grünflächen

DIE PROJEKTE

Pilotprojekt Lehrte Ost

In einem ersten Pilotprojekt sind konkrete Ideen und Maßnahmen für das Gewerbegebiet „Lehrte Ost I/Ost II“ erarbeitet worden. Lokale Unternehmen starteten im Herbst 2022 in drei Ideen-Workshops und stellten im Frühjahr 2023 als erstes Ergebnis ein Maßnahmenkonzept vor. 16 Unternehmen aus dem Osten von Lehrte wollen auch in Zukunft enger zusammenarbeiten und sich gemeinsam zur Klimaneutralität entwickeln. Dabei helfen sollen beispielsweise Mobilitätslösungen wie eine bessere Anbindung an den Nahverkehr oder auch wiedergenutztes Verpackungsmaterial vom Nachbarn, zusätzliche Grünflächen und der Aufbau eines quartierseigenen Nahwärmenetzes. Die Projektdurchführung erfolgte durch die Klimaschutzagentur Region Hannover in Kooperation mit der Stadt Lehrte und der Region Hannover, die Moderation der Workshops lag bei der Projektagentur „4K | Kommunikation für Klimaschutz“ aus Hannover. Das durch die Klimaschutzagentur und die Wirtschaftsförderung der Region Hannover erarbeitete Konzept dient nun als Leitfaden für die Transformation weiterer Gewerbegebiete.

Klimaneutrales Gewerbegebiet Lehrte Ost

Projekt KlimaList

Wie kann das Gewerbegebiet Lister Damm / Am Listholze im Nordosten Hannovers nachhaltig entwickelt werden? Diese Frage stellte sich die Landeshauptstadt und rief mit der städtischen Wirtschaftsförderung ein entsprechendes Projekt von 2012 bis 2022 ins Leben. Ansässige Unternehmen und damit das Gewerbegebiet sollten unter anderem für die Herausforderungen des Klimaschutzes fit gemacht werden. Das Ergebnis ist die KlimaList. Mithilfe der Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) wurde ein Klimaschutzkonzept für den Bereich erstellt. Eine Klimaschutzmanagerin organisierte Informationsveranstaltungen und Energieberatungen und unterstützte die Unternehmer:innen. So ist in dieser Zeit ein digitaler Marktplatz im Internet entstanden, der jetzt als Informations- und Kommunikationsplattform genutzt wird. Auch das KlimaList-Unternehmensnetzwerk ist aus diesem Prozess hervorgegangen. Es setzt sich für das Klima ein: sowohl im Sinne des klassischen Klimaschutzes und des nachhaltigen Wirtschaftens als auch im Sinne des Geschäftsklimas.

Klimaneutrale Gewerbegebiete Projekt Klimalist

Alter Flughafen Hannover

Die Stadt Hannover hat als Pilotquartier das Gewerbegebiet Alter Flughafen ausgewählt, um dieses klimaresilient und zukunftsfähig zu entwickeln.
In insgesamt drei aufeinander aufbauenden Workshops zwischen Mai und September 2023 kamen Betriebe aus dem Gewerbegebiet mit der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Hannover zusammen. Gemeinsam entwickelten sie Ideen und konkrete Handlungsmöglichkeiten für Klimaschutz und Klimaanpassung. Daraus wurde im Laufe des Prozesses ein Maßnahmenkonzept erarbeitet. Die Workshop-Reihe wurde veranstaltet von der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Hannover mit Unterstützung durch die Agentur 4K | Kommunikation für Klimaschutz.

Gewerbegebiet Alter Flughafen

Bildquelle:  | shutterstock

gefördert durch:

ProjektPartner:

Die Klimaschutzregion Hannover – das Netzwerk für den Klimaschutz

Die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover. 

Insgesamt machen sich 11 namhafte Gesellschafter und ein Team aus rund 25 Mitarbeiter:innen für den Klimaschutz stark. Schwerpunkt der Arbeit sind Beratungsleistungen für Hausbesitzende, Unternehmen und Kommunen. 

Abonnieren sie den Newsletter

Nach Oben