Solarkataster der Region Hannover – Eignet sich mein Dach für eine PV-Anlage?

Das Solarkataster bietet eine detaillierte Übersicht über die Eignung von Dachflächen in der Region für Solaranlagen, basierend auf 3D-Laserscans. Es zeigt
Neigung, Fläche und Ausrichtung jedes Dachs und berechnet die potenzielle
Leistung, den Strom- und Wärmeertrag sowie die mögliche CO-Einsparung.
Ein integrierter Ertragsrechner ermöglicht eine Vorabschätzung des Ertrags unter Berücksichtigung des eigenen Energieverbrauchs. Obwohl das Solarkataster
fundierte Informationen bietet, sollte vor einer Investition eine genaue Analyse
durch Fachleute erfolgen.

Solarkataster: so geht's.

Über die Adresssuche kommen Sie sofort auf Ihr Gebäude und können anhand der
Einfärbung überblickhaft erkennen, wie hoch das Potenzial für Photovoltaik und
Solarwärme ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

SolardachCheck

Prüfen Sie, ob sich das Dach Ihres Gebäudes für eine Photovoltaikanlage eignet und ob sich der Einbau für Sie rentiert.

Die Klimaschutzregion Hannover – das Netzwerk für den Klimaschutz

Die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover. 

Insgesamt machen sich 11 namhafte Gesellschafter und ein Team aus rund 25 Mitarbeiter:innen für den Klimaschutz stark. Schwerpunkt der Arbeit sind Beratungsleistungen für Hausbesitzende, Unternehmen und Kommunen. 

Abonnieren sie den Newsletter

Nach Oben