Folgen sie uns
Langenhagen verfolgt ein ambitioniertes Ziel: Die Treibhausgasneutralität bis 2035. Um es zu erreichen, setzt die Stadt Schwerpunkte in verschiedenen Bereichen.
Langenhagen
Langenhagen verfolgt ein ambitioniertes Ziel: Die Treibhausgasneutralität bis 2035. Um es zu erreichen, setzt die Stadt Schwerpunkte in verschiedenen Bereichen.
Mit der Fertigstellung der Kommunalen Wärmeplanung im Jahr 2025 wurde die erste Hürde zur Dekarbonisierung der lokalen Heizenergie bereits erfolgreich bewältigt. Im nächsten Schritt wendet sich Langenhagen der Umsetzung der Wärmewende zu.
Außerdem setzt die Stadt sich für den Ausbau der klimafreundlichen Mobilität vor Ort ein. Sie baut Fahrradwege aus und beteiligt sich an verschiedenen Initiativen zur Förderung des Radverkehrs. Zusätzlich erweitert sie großflächig die Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität.
Die Klima- und Umweltschutzleitstelle bietet darüber hinaus ein vielfältiges Informations- und Beratungsprogramm für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt an. So initiierte sie unter anderem den Aufbau einer BürgerSolarBerater-Gruppe, die kostenlose und unabhängige Photovoltaikberatungen für Anwohner anbietet. Auf dem jährlichen Klima-Aktionstag (KlimaStarkTag) im Herbst können sich Schülerinnen und Schüler, sowie alle Interessierten, zu den Themen Klimawandel und Klimaanpassung informieren. An den Schulen selbst startet in Kürze ein neues Programm zur Einführung von Energiesparmodellen.

Region Hannover
Neustadt am Rübenberge
Wedemark
Burgwedel
Burgdorf
Uetze
Wunstorf
Garbsen
Langenhagen
Isernhagen
Lehrte
Barsinghausen
Seelze
Gehrden
Hannover
Sehnde
Wennigsen
Ronnenberg
Hemmingen
Laatzen
Springe
Pattensen
Kontakt
- Stadt Langenhagen
-
Marktplatz 1
30853 Langenhagen -
Klimaschutzmanagerin
Christine Pfülb -
Umweltschutzbeauftragte
Deborah Ruppel - +49 511 730 78147
- klimaundumwelt@langenhagen.de
- www.langenhagen.de
-
Klimaschutzmanagerin
Christine Pfülb - christine.pfuelb@langenhagen.de
Stationäre Beratung
Beratung durch die Verbraucherzentrale Niedersachsen.
Beratungszeiten:
jeden 1. Dienstag von 9-12 Uhr und jeden 3. Mittwoch von 14-17:00 Uhr (nach Terminvereinbarung)
Wissen
Termine
News
Die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover.
Insgesamt machen sich 11 namhafte Gesellschafter und ein Team aus rund 25 Mitarbeiter:innen für den Klimaschutz stark. Schwerpunkt der Arbeit sind Beratungsleistungen für Hausbesitzende, Unternehmen und Kommunen.
Abonnieren sie den Newsletter