Folgen sie uns
Klimaschutz wird in Ronnenberg bereits seit Anfang der 90er Jahre als wichtige Aufgabe der Daseinsvorsorge verstanden: Zahlreiche Projekte, Aktionen und Maßnahmen hat die Stadt angeschoben oder realisiert. Mit ihrem Klimaschutz-Aktionsprogramm haben Politik und Verwaltung eine selbstbindende Leitlinie für die Stadtentwicklung geschaffen, um die darin festgelegten Klimaschutzziele zu erreichen.
Ronnenberg
Klimaschutz wird in Ronnenberg bereits seit Anfang der 1990er-Jahre als wichtige Aufgabe der Daseinsvorsorge verstanden: Zahlreiche Projekte, Aktionen und Maßnahmen hat die Stadt angeschoben oder realisiert. Mit ihrem Klimaschutz-Aktionsprogramm haben Politik und Verwaltung eine selbstbindende Leitlinie für die Stadtentwicklung geschaffen, um die darin festgelegten Klimaschutzziele zu erreichen. In einem anschließenden Maßnahmenprogramm liegen Schwerpunkte für Klimaschutzaktivitäten in den Handlungsfeldern: Energieeffizienz-Maßnahmen, Ausbau regenerativer Energien, Förderung klimafreundlicher Mobilität und Förderung des Natur- und Landschaftsschutzes.
Die Stadt Ronnenberg hat in den letzten Jahren die Solaroffensive gestartet. Mit Hilfe von Beratungsangeboten, Energietreffs und Online-Vorträgen will sie die Bürger:innen im Prozess Richtung Treibhausgasneutralität mitnehmen.

Region Hannover
Neustadt am Rübenberge
Wedemark
Burgwedel
Burgdorf
Uetze
Wunstorf
Garbsen
Langenhagen
Isernhagen
Lehrte
Barsinghausen
Seelze
Gehrden
Hannover
Sehnde
Wennigsen
Ronnenberg
Hemmingen
Laatzen
Springe
Pattensen
Kontakt
-
Stadt Ronnenberg
Team Ökologie, Klimaschutz - Andrea Unterricker
-
Rathaus 3
Hansastr. 38
30952 Ronnenberg - +49 511 4600 351 / 352
- andrea.unterricker@ronnenberg.de
- www.ronnenberg.de
- Dr. Kamyar Nasrollahi
- kamyar.nasrollahi@ronnenberg.de
Stationäre Beratung
Beratung durch die Verbraucherzentrale Niedersachsen.
Beratungszeiten:
jeden zweiten Mittwoch im Monat von 15:00 bis 18:00 Uhr
Wissen
Termine
News
Die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover.
Insgesamt machen sich 11 namhafte Gesellschafter und ein Team aus rund 25 Mitarbeiter:innen für den Klimaschutz stark. Schwerpunkt der Arbeit sind Beratungsleistungen für Hausbesitzende, Unternehmen und Kommunen.
Abonnieren sie den Newsletter