SmartBenches, Lastenräder

Die Klimaschutzagentur Region Hannover setzt, mit freundlicher Unterstützung ihrer Gesellschafterin Avacon AG, in zahlreichen Kommunen der Region Klimaschutzprojekte um oder fördert diese: In über einem Dutzend Kommunen stehen den Bewohner:innen Smart Benches zu Verfügung und seit 2018 können die Kommunal-Parlamentarier im Zuge des STADTRADELNs ein Hannah-Lastenrades für ihre Kommune „erradeln“.

Älterer Mann fährt mit einem Lastenfahrrad in der Stadt

INHALTSVERZEICHNIS

Was kann die SmartBench?

Internetvolumen verbraucht und Akku schon fast leer? Wie nun mit Freunden chillen, chatten und online surfen? Für dieses Problem der „Generation Smartphone” bietet die SmartBench eine intelligente Lösung. Die modern designte Bank mit Solarmodul ist perfekt zum „Chillen“ in der Sonne, „Chatten“ mit Freunden und „Chargen“ des Mobiltelefons. Die SmartBenches stehen bereits in einigen Städten und Gemeinden der Region Hannover.
Sie sind ein modern gestaltetes Stadtmöbel zum Verweilen, in deren Sitzfläche ein Photovoltaik-Modul eingebaut ist. Es lädt den Batteriespeicher in der Bank, der immer genügend Strom bereitstellt, um mehrere Handys per USB-Kabel oder induktiv aufzuladen. Die Sonne speist auch einen WLAN-Router, der an einigen Orten auch einen kostenlosen Internetzugang ermöglicht. 100 Prozent Solarstrom mit Batteriespeicher machen den Stromnetzanschluss überflüssig und garantieren den klimaschonenden Betrieb in sinnvoller Autarkie. Die Bank kann so an nahezu jedem beliebigen, sonnigen Ort platziert werden.

Wo stehen die SmartBenches?

Die SmartBenches sind in der Region Hannover an folgenden Orten zu finden. Für mehr Informationen zu den einzelnen Bänken einfach auf den jeweiligen Link klicken:

Barsinghausen: Drei Bänke in der Einkaufsstraße der Stadt, aufgestellt 2018
Gehrden: Gehrden Steintor, aufgestellt 2023
Isernhagen: Zwei smarte Sitzbänke für Isernhagen, aufgestellt 2024
Landeshauptstadt Hannover: Zwei Bänke vor dem Haus der Region, eine bei der Klimaschutzagentur (Innenhof der üstra-Remise) und eine am Gebäude der Sparkasse Hannover
LaatzenEine SmartBench im Park der Sinne (Stadt Laatzen) sowie eine weitere am Sparkassen-Center,  beide aufgestellt 2018
Pattensen: Zwei Bänke, aufgestellt 2018 vor dem Rathaus und 2021 vor der Stadtsparkasse Pattensen
Ronnenberg: Eine SmartBench an der Buswendeanlage Lange Reihe bei der Marie-Curie-Schule, aufgestellt 2019
Seelze: Eine Bank auf dem Rathausplatz, aufgestellt März 2021
Uetze: Eine SmartBench vor dem Rathaus, aufgestellt 2018
Wedemark: Eine Smart Bench vor dem Rathaus der Gemeinde, aufgestellt 2017
Wennigsen: Eine SmartBench in Wennigsen-Mitte an der Sonnenuhr seit 2019
Wunstorf: Eine SmartBench vor der Stadtkirche, aufgestellt 2017, erste SmartBench in der Region Hannover

Weitere SmartBenches haben außerdem die Region Hannover und die Sparkasse aufgestellt. 

Bürger:innen, die die SmartBenches nutzen oder genutzt haben, können ihre Erfahrungen an die Klimaschutzagentur zurückmelden, z. B. falls mal etwas nicht funktioniert.

Einfach eine Mail an: klimacoach@klimaschutzagentur.de schicken, damit der Fehler behoben werden kann.

Lastenrad Hannah

Mit der „Hannah“ geht es schnell, einfach und CO2-frei von A nach B. Wer sich das Rad ausleihen möchte, kann es hier online reservieren. Eine Übersicht, wo eine „Hannah“ steht, gibt es hier.

Beim jährlichen STADTRADELN lobt die Klimaschutzagentur Region Hannover in Kooperation mit Avacon für den „Parlamentarier-Wettbewerb“ als Hauptpreis ein Hannah Lastenrad aus. Kommunen, die bereits gewonnen haben, radeln seit 2021 in der Champions- Kategorie. In folgenden Kommunen haben Ratsmitglieder für ihre Bürger:innen eine Hannah „erstrampelt“:

Bildquelle:  © pikselstock | shutterstock

Aktuelles AUS DER Region

  • Alle News für Sie

STADTRADELN 2025: Rat der Stadt Burgwedel gewinnt E-Lastenrad 

TSV Ingeln-Oesselse: Schritt für Schritt zum Energiesparmeister

Klimaschutzmonitor Hannover jetzt online

Klimaschutz Agentur | Pressemitteilung

Windenergie-Neuplanung der Region Hannover genehmigt

Mit Sonnenkraft Geld sparen 

  • Alle News für Sie

Die Klimaschutzregion Hannover – das Netzwerk für den Klimaschutz

Die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover. 

Insgesamt machen sich 11 namhafte Gesellschafter und ein Team aus rund 25 Mitarbeiter:innen für den Klimaschutz stark. Schwerpunkt der Arbeit sind Beratungsleistungen für Hausbesitzende, Unternehmen und Kommunen. 

Abonnieren sie den Newsletter

Nach Oben