Was können wir selbst tun, um das Klima zu schützen? Wie kommen wir vom theoretischen Wissen ins praktische Handeln? Der 7. HAZ-Klimatalk lädt dazu ein, gemeinsam Antworten zu finden und macht Mut, eigene Schritte zu gehen.
MUTMACHEN Der Impuls des Abends kommt von Katharina van Bronswijk, Psychologische Psychotherapeutin und Sprecherin von Psychologists for Future. In ihrem Vortrag zeigt sie, wie die Klimakrise unsere Psyche herausfordert – und wie wir mit Emotionen wie Angst, Wut und Hoffnung konstruktiv umgehen können. Als Autorin und Expertin verbindet sie mentale Gesundheit und Klimaengagement auf eindrucksvolle Weise – ein Impuls, der bewegt und bestärkt.
NACHMACHEN Die Diskussionsteilnehmenden auf dem Podium stellen konkrete Ideen vor, wie Klimaschutz lokal und gemeinschaftlich gelingen kann:
- Der Dorfverein „Gutes Klima im Dorf“ zeigt, wie aus einem Dorfladen eine Bewegung entsteht.
- Die Genossenschaft NaturEnergie Region Hannover präsentiert regionale Energielösungen und mehr.
- Das Repaircafé Wennigsen inspiriert zum Nachmachen: Reparieren statt Wegwerfen, Ressourcen schonen und Gemeinschaft leben.
Moderator Jan Sedelies führt durch das Programm: nahbar, verständlich und mit Blick auf die vielen Facetten der Nachhaltigkeit.
MITMACHEN Der „Markt der Möglichkeiten“ ist diesmal eine Mitmach-Börse mit Initiativen aus der Region, die Klimaschutz ganz praktisch umsetzen – von Sharing bis Zero Waste, von Energie bis Engagement.
Ein Abend, der stärkt, verbindet und zeigt: Klima kann jede:r. Ob zuhören, bei den Themen mitreden oder über den Markt der Möglichkeiten selbst aktiv werden – alle sind herzlich eingeladen!
Auf Grund des begrenzten Platzangebots bitte wir um Ihre Anmeldung.