Folgen sie uns
Hinweis: Die Angebote richten sich an Wohnungseigentümergemeinschaften im proKlima-Fördergebiet von proKlima – Der enercity-Fonds (Stadt Hannover, Hemmingen, Laatzen, Langenhagen, Ronnenberg und Seelze). Die Beratung ist für Sie kostenlos.

WEG-BERATUNGEN im Fördergebiet von proKlima - Der enercity-Fonds
Beratungsangebot für Wohnungseigentümergemeinschaften
Unterstützung für Wohnungseigentümergemeinschaften auf dem Weg der energetischen Sanierung
Insbesondere WEG stehen vor besonderen Herausforderungen: Hier treffen viele Lebenssituationen, Interessen und Persönlichkeiten aufeinander – eine Entscheidung herbeizuführen, kostet oft viel Zeit und Mühe. Sicherlich ein Grund, wieso der Anteil der unsanierten Wohnungen in WEG mit 70 Prozent deutlich über dem bundesdeutschen Durchschnitt (56 Prozent) liegt.
Dabei gibt es für eine Modernisierung viele gute Argumente:
- Energetisches Sanieren lohnt sich! Mit Modernisierungen können Energiekosten eingespart und der Immobilienwert gesteigert werden, sodass sich die Maßnahmen zügiger rentieren als oft vermutet.
- Energetisches Sanieren und moderne Heizungsanlagen, welche erneuerbaren Energien nutzen, sind zusammen Klimaschutz pur! Denn: Für den Erfolg der Energiewende spielt das Modernisieren von Gebäuden eine entscheidende Rolle. Gebäude verbrauchen in Deutschland rund ein Drittel der gesamten Endenergie.
- Energetisches Sanieren erhöht darüber hinaus den Wohnkomfort, da hierdurch zum Beispiel die Temperaturen im Innenraum angenehmer und konstanter werden.
Angebot für WEG aus dem Fördergebiet von proKlima – Der enercity-Fonds
Expert:innenberatung „Eignungscheck Wärmepumpe“
Die Heizung im Gebäude der WEG ist älter als 10 Jahre und ein Heizungstausch steht kurz- oder mittelfristig bevor? Sie fragen sich, ob Sie zukünftig mit einer Wärmepumpe heizen sollen? Sofern Ihr Haus nicht in einem Fern- oder Nahwärmesatzungsgebiet steht, ist eine Wärmepumpe mit hoher Wahrscheinlichkeit eine gute Idee!
Um das Gebäude der WEG auf den Prüfstand zu stellen, bietet die Klimaschutzagentur Region Hannover, in Zusammenarbeit mit proKlima – Der enercity-Fonds, den Eignungscheck Wärmepumpe an. Bei der Expert:innenberatung vor Ort nimmt ein:e Energieberater:in Ihr Haus unter die Lupe und erläutert, welche Schritte der Gebäudeoptimierung notwendig sind, um eine Wärmepumpe in der WEG effizient zu betreiben. Sie bekommen außerdem eine Empfehlung, welche Wärmequellen (Luft oder Erdwärme) für Sie in Frage kommen. Darüber hinaus werden zielgerichtete Schritte erläutert, um die Entscheidungsfindung sowie die Beschlussfassung in der WEG-Versammlung zu beschleunigen.
Beim Eignungscheck Wärmepumpe werden Sie in Ihrem Haus unabhängig und neutral beraten. Wir informieren Sie produktoffen zum Heizungstausch – mit einem Schwerpunkt auf Wärmepumpe.
Zur Info: Wärmepumpen gewinnen rund dreiviertel der Wärme aus der Umwelt. Die gängigsten Wärmequellen sind dabei die Umgebungsluft und das Erdreich. Um diese Umweltwärme nutzen zu können, benötigt die Wärmepumpe für ihren Betrieb lediglich einen kleinen Anteil an Strom. Der Einbau einer Wärmepumpe wird staatlich gefördert. Je nach aktueller Heizungs- und Einkommenssituation kann die Förderung sogar deutlich höher ausfallen.
Expert:innenberatung „Solar“
Nutzen Sie die Kraft der Sonne – Dächer bieten viel Platz für Solarmodule und das Potenzial für Photovoltaik auf dem Dach Ihrer Wohnungseigentümergemeinschaft ist durchaus groß.
Energie und Kosten sparen, Umwelt schützen, Immobilienwert steigern – die Vorteile von Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern sind zahlreich. Doch zu Beginn der Planung von Solaranlagen stellen sich für motivierte Wohnungseigentümer:innen und Hausverwaltungen in WEG oft viele Fragen: Lohnt sich die Investition? Wie kann ich den nachhaltigen und günstigen Solarstrom für die Bewohner:innen des Gebäudes nutzbar machen? Welches Betriebskonzept eignet sich für die WEG? Was muss ich rechtlich beachten?
Der Rat von Expert:innen hilft dabei, Antworten auf diese Fragen zu finden und ein Solarprojekt umzusetzen. Die Klimaschutzagentur Region Hannover bietet im Auftrag von proKlima – Der enercity-Fonds speziell für Wohnungseigentümergemeinschaften Beratungen vor Ort an.
Zusätzlich zu Empfehlungen für geeignete Betriebskonzepte, werden weitere empfehlenswerte WEG-spezifische Schritte erläutert, um die Entscheidungsfindung sowie die Beschlussfassung in der WEG-Versammlung zu beschleunigen.
Nutzen Sie die Gelegenheit und machen Sie Ihr Gebäude fit für die Zukunft.
Zur Info: Die Landeshauptstadt Hannover bietet im Rahmen der Kampagne „Hannover auf Sonnenfang“ kostenlose Solarcheck auch für WEG an.
Sie interessieren sich für das Thema „Sanierung in Wohnungseigentümergemeinschaften“?
Sie möchten einen Sanierungsprozess in Ihrer WEG anstoßen?
Sie würden sich gern für eine Beratung anmelden?
Dann melden Sie sich gern bei:
Anne-Kathrin Bosse und Marc Zimmermann,
Telefon: 0511 22 00 22 – 87 oder
per E-Mail an weg@klimaschutzagentur.de
Die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover.
Insgesamt machen sich 11 namhafte Gesellschafter und ein Team aus rund 25 Mitarbeiter:innen für den Klimaschutz stark. Schwerpunkt der Arbeit sind Beratungsleistungen für Hausbesitzende, Unternehmen und Kommunen.
Abonnieren sie den Newsletter