Ausgezeichnet wurden zwei in der Region Hannover ansässige Unternehmen: die Logiline GmbH mit ihrem Standort in Langenhagen und Jochen Ziepke, Coach und Diversitytrainer. Die Urkunden zeichnen die beiden Mitglieder des Bündnisses dafür aus, im Jahr 2024 ihre Treibhausgasemissionen bilanziert und die nicht vermeidbaren Emissionen kompensiert zu haben. Ausgestellt wurden sie von der Klimaschutzagentur Region Hannover, die das Bündnis im Jahr 2021 ins Leben gerufen hat.

Lisa Kamp, in der Klimaschutzagentur Region Hannover verantwortlich für das Bündnis, sagte bei der Urkundenübergabe: „Auch wenn es gerade statt politischer Unterstützung vor allem politische Unsicherheit gibt, ist es wichtig, dass wir weiter in den Klimaschutz investieren. Der steigende CO2-Preis wird dafür sorgen, dass Sie durch frühzeitiges Handeln auch langfristig wettbewerbsfähig bleiben und in Zukunft Kosten vermeiden.”

Jochen Ziepke hat sich ebenso wie fünf weitere Unternehmen im Jahr 2024 dem Bündnis angeschlossen. Neu dabei sind außerdem die DIAKOVERE gGmbH, die ISOBRUGG Stahlmantelrohr GmbH, die M&P Langenhagen Versicherungsmakler GmbH, die Scalefree International GmbH und die jafo-Gruppe GmbH & Co.KG.

Mit ihrem Beitritt verpflichten sich die neuen Mitglieder dazu, bis zum Jahr 2035 schrittweise klimaneutral zu werden. Die Klimaschutzagentur Region Hannover begleitet sie auf ihrem Weg dabei. Sie unterstützt die Mitglieder des Bündnisses fachkundig und kostengünstig maßgeblich dabei, ihre Treibhausgasemissionen zu verringern und eine Treibhausgasbilanz zu erstellen.

Neben der feierlichen Urkundenübergabe ging es beim Jahrestreffen um das Netzwerken und die weitere Planung des Jahres. Weitere Informationen zum Bündnis sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich online unter www.ecobizz.de/buendnis.

Die Klimaschutzregion Hannover – das Netzwerk für den Klimaschutz

Die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover. 

Insgesamt machen sich 11 namhafte Gesellschafter und ein Team aus rund 25 Mitarbeiter:innen für den Klimaschutz stark. Schwerpunkt der Arbeit sind Beratungsleistungen für Hausbesitzende, Unternehmen und Kommunen. 

Abonnieren sie den Newsletter

Folgen sie uns

Nach Oben