
Warum sind Sie Mitglied im Bündnis?
DIAKOVERE ist in Hannover und der Region fest verwurzelt. Hier bieten wir unsere Leistungen an, hier wohnen die meisten unserer Patient:innen/Bewohner:innen/Schüler:innen und ihre Angehörigen. Da ist es für uns naheliegend, dass wir uns hier in der Region vernetzen und die regionalen Ziele unterstützen. Das Klimabündnis bietet uns die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Unternehmen und dem Knowhow der Klimaschutzagentur dazu beizutragen, die Region Hannover klimafreundlich zu gestalten.
Was macht Ihr Unternehmen?
Wir sind ein Konzern der Gesundheits- und Sozialbranche. Unsere Akutkrankenhäuser (Friederikenstift und Henriettenstift) und unser orthopädisches Fachkrankenhaus (Annastift) haben in Hannover eine lange Tradition. Ebenso etabliert sind unsere Angebote zur Eingliederungshilfe von Menschen mit Behinderungen. Wir betreiben außerdem inklusive Schulen und Kindertagesstätten. In unseren Einrichtungen der Altenhilfe und im Uhlhorn-Hospiz begleiten wir Menschen im letzten Lebensabschnitt stationär und ambulant.
Wie engagieren Sie sich für den Klimaschutz, die Umwelt oder für mehr Nachhaltigkeit?
Krankenhäuser verursachen durch ihren Geschäftsbetrieb nicht unerhebliche Emissionen. Gleichzeitig erbringen sie Leistungen, die auch Folgen des Klimawandels mindern. Insofern sind wir hier gleichzeitig Problem und Lösung. Die besondere Verantwortung ist uns bewusst. Im Bereich der sozialen Nachhaltigkeit leisten wir einen erheblichen Beitrag durch Angebote für Menschen, die besondere Bedarfe haben.
Unser Beitrag zum Klimaschutz ist ... (bereits umgesetzte oder geplante Maßnahmen)
Im Krankenhaus entstehen Emissionen neben dem Energieverbrauch auch aus dem Einsatz von Narkosegasen. Hier haben wir bereits in 2021 den Einsatz der Gase so umgestellt, dass die klimaschädliche Wirkung reduziert werden konnte. Außerdem haben wir unsere Verpflegungspläne so weiterentwickelt, dass der Fleischanteil deutlich geringer wurde. Bei Um- und Neubauten achten wir verstärkt auf Klimafreundlichkeit.