
Warum sind Sie Mitglied im Bündnis?
Wir sind Mitglied im Bündnis, um mit seiner Hilfe klimaschädigende Emissionen zu reduzieren und den Einsatz von grüner Energie und nachhaltiger Mobilität und Ernährung voranzutreiben.
Was macht Ihr Unternehmen?
Wie engagieren Sie sich für den Klimaschutz, die Umwelt oder für mehr Nachhaltigkeit?
Wir wollen ökologischen Wandel gestalten und sehen es als Herausforderung, regionale Biobackwaren so umweltfreundlich wie möglich zu produzieren und zu transportieren.
In zahlreichen Projekten machen wir uns stark für eine enkeltaugliche Landwirtschaft sowie einen ökologisch und sozial gerechten Wandel im Lebensmittelhandwerk. Dafür engagieren wir uns im beispielsweise beim Ernährungsrat Hannover, bei slowfood und den Freien Bäcker e.V.
Bereits mit der Auswahl unserer Rohstoffe setzen wir uns für mehr Umwelt- und Naturschutz ein. Denn: 1 kg Bio Brot sichert die ökologische Bewirtschaftung von 1,5 bis 2m² Ackerfläche. Auf dieser Fläche werden keine Pestizide oder leichtlösliche Mineraldünger ausgebracht. Stattdessen wird sie nachhaltig bewirtschaftet und sorgt so für Klimaschutz, Bodenschutz und Biodiversität.
Gemeinsam mit dem BAKWERT Projekt erforschen wir außerdem heterogene Weizenpopulationen in ökologischen Wertschöpfungsketten – als Antwort auf die Zukunftsherausforderungen wie den Klimawandel.