Ansässige Unternehmen und damit das Gewerbegebiet sollten unter anderem für die Herausforderungen des Klimaschutzes fit gemacht werden. Das Ergebnis ist die KlimaList.
Mithilfe der Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) wurde ein Klimaschutzkonzept für den Bereich erstellt. Eine Klimaschutzmanagerin organisierte Informationsveranstaltungen und Energieberatungen und unterstützte die Unternehmer:innen. So ist in dieser Zeit ein digitaler Marktplatz im Internet entstanden, der jetzt als Informations- und Kommunikationsplattform genutzt wird. Auch das KlimaList-Unternehmensnetzwerk ist aus diesem Prozess hervorgegangen. Es setzt sich für das Klima ein: sowohl im Sinne des klassischen Klimaschutzes und des nachhaltigen Wirtschaftens, aber auch Im Sinne des Geschäftsklimas.