Folgen sie uns
„Grüne Hausnummern“ in der Region
„Grüne Hausnummern“ in der Region
Klimaschutz braucht ein Zuhause
Und das ist seit 2016 in der Region Hannover auch von außen erkennbar: Die „Grüne Hausnummer“ ist eine Auszeichnung der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen in Kooperation mit der Klimaschutzagentur Region Hannover für energieeffiziente Sanierungen und energiesparende Neubauten. Sie honoriert damit den Einsatz der Eigentümer:innen von Gebäuden für den Klimaschutz.

Gute Beispiele zum nachmachen
„Grüne Hausnummern“ in der Region
„Grüne Hausnummern“ in der Region
Klimaschutz braucht ein Zuhause
Und das ist seit 2016 in der Region Hannover auch von außen erkennbar: Die „Grüne Hausnummer“ ist eine Auszeichnung der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen in Kooperation mit der Klimaschutzagentur Region Hannover für energieeffiziente Sanierungen und energiesparende Neubauten. Sie honoriert damit den Einsatz der Eigentümer:innen von Gebäuden für den Klimaschutz.

Gute Beispiele zum nachmachen
Alle Infos zur „Grünen Hausnummer“
In der Region Hannover haben schon viele Hausbesitzende vorbildlich saniert oder gebaut, es gibt aber noch viel zu tun. Mit der Auszeichnung „Grüne Hausnummer“ sollen gute Beispiele für die Öffentlichkeit sichtbar werden. Damit regen sie zum Nachahmen an. Sie machen Lust darauf, das eigene Heim zu modernisieren und fit für die Zukunft zu machen. Nicht zuletzt steigt auch der Wohnkomfort in einem energieeffizienten Gebäude deutlich an. Machen Sie Ihr Haus fit für Ihre eigene „Grüne Hausnummer“!
In privaten Gebäuden werden rund 85 Prozent des Energiebedarfs für Wärme und warmes Wasser benötigt – das ist viel und birgt ein hohes Einsparpotenzial. Wer das nutzt, spart langfristig nicht nur viel Geld, sondern reduziert auch seinen CO2-Ausstoß erheblich.
Für den Klimaschutz ist es daher unverzichtbar, dass viele private Hauseigentümer:innen aktiv werden und ihr Haus auf den aktuellen energetischen Stand bringen.
Die „Grüne Hausnummer“ erhalten private Wohngebäude, die besonders energieeffizient gebaut oder saniert wurden. Dafür gelten unterschiedliche Kriterien:
Bei Neubauten:
Gebäude, die den KfW-Effizienzhausstandard 40 erfüllen oder übertreffen.
Bei Bestandsgebäuden:
Gebäude, für die vor dem 1. Februar 2002 der Bauantrag gestellt oder Bauanzeige erstattet wurde und die nun einen KfW-Effizienzhausstandard erfüllen oder mit Einzelmaßnahmen saniert wurden. Erfolgte eine Sanierung durch Einzelmaßnahmen, müssen mindestens drei energetische Maßnahmen durchgeführt worden sein, davon mindestens zwei Maßnahmen, die die Gebäudehülle betreffen.
Die Bewerbungen für die „Grüne Hausnummer“ erfolgen immer in einem klar definierten Zeitraum. Dazu wird ein Bewerbungsbogen zur Verfügung gestellt, der ausgefüllt und mit entsprechenden technischen Nachweisen sowie Fotos an die Klimaschutzagentur Region Hannover gesendet wird.
Seit dem Jahr 2016 haben bereits 230 Hausbesitzende die „Grüne Hausnummer“ für ihre beispielhaften Sanierungen erhalten.
2021
Regina und Michael Asendorf, Laatzen
Claudia Beckmann und Patrik Drenske, Hannover
Siegfried Beyer, Wedemark
Lars Hecht, Langenhagen
Sandy und Niklas Hennig, Uetze
Melanie Junker und Dr. Rainer Buth, Sehnde
Conny und Thomas Kauke, Seelze
Veronika und Tobias Mörke, Langenhagen
Christoph Noltensmeier, Wunstorf
Christine und Bernhard Peter, Pattensen
Elizabeta Petruseva und Sasa Momirovski, Laatzen
Kerstin und Simon Reinholz, Langenhagen
Torsten Schneider, Barsinghausen
Claudia Schulz und Kim-Alexander Walesch, Seelze
Petra Struckmeyer und Stefan Algermissen, Hannover
Dr. Kristina Theusner und Amol Menghani, Gehrden
2020
Recep und Erol Aktaş, Hannover
Bülent Arslan, Hannover
Anna und Olrik Bank, Langenhagen
Lydia und Dr. Peter Berger, Springe
Karin und Hubert Boos, Ronnenberg
Marieke Brandes, Hannover
Karen Braun, Hannover
Cording & Korn GbR, Uetze (2 Grüne Hausnummern)
Doris und Burkhard Denecke, Uetze-Hänigsen
Ina und Henning Dorl, Wennigsen
Entwicklungsgesellschaft Langenhagen mbH, Langenhagen (2 Grüne Hausnummern)
Claudia Fegebank und Robert Kauth, Hannover
Timmy Fiss und Sarah Wilke, Sehnde
Swapnil Sunil Gandhi, Ronnenberg
Ralf und Stefanie Haller, Wedemark
hanova WOHNEN GmbH, Hannover (6 Grüne Hausnummern)
Familie Heinrich, Lehrte
Hermann Hemme, Wedemark (6 Grüne Hausnummern)
Martina Klaue, Neustadt am Rübenberge
Liane Kolze-Ibach und Reiner Ibach, Barsinghausen
Iris Krause-Jelinek, Seelze
Fine und Tammo Krüger, Gehrden
Andrea Kuschel und Jens Friedrich, Wennigsen
Britta Lamottke und Jan-Christoph Schöne-Bake, Isernhagen
Dr. Kersten und Chantal Lange, Hannover
Kerstin und Giovanno Laube, Neustadt am Rübenberge
Andrea und Stefan Mackschin, Barsinghausen
meravis Wohnungs- und Immobilien GmbH, Hannover (8 Grüne Hausnummern)
Mußmann Wohn- und Gewerbeobjekte GmbH & Co. KG, Hannover (13 Grüne Hausnummern)
Kevin und Patrick Naundorf, Barsinghausen
Jens und Maria Patzelt, Sehnde
Sven und Franziska Pfennig, Seelze
Thomas Rust, Lehrte
Siamak Salimi, Hannover
Vera und Heinz Schlie, Barsinghausen
Vilma und Dr. Klaus Schwienhorst, Hannover
Stadtsparkasse Barsinghausen, Barsinghausen (2 Grüne Hausnummern)
Björn Stegmann, Hannover
Kerstin Strathausen-Fiedler und Marco Fiedler, Hannover
Anja und Stephan von Hörsten, Wedemark
Lilia und Andreas Wand, Barsinghausen
WEG Bahnhofstraße 32/Klass Hausverwaltung, Wedemark
WEG Lange Str. 87, Wunstorf
Ingrid Westhoff, Wennigsen
WGH Herrenhausen eG, Hannover (2 Grüne Hausnummern)
Werner Windt, Ronnenberg
Wohnungseigentümergemeinschaft Leipziger Str. 6-10, Springe (3 Grüne Hausnummern)
2019
Für energieeffiziente Sanierung:
Becamel-Rabe, Springe
Bischoff, Gehrden
Blecker, Hannover
Buchheister, Hannover
Eggert, Pattensen
Gathmann-Terhorst, Burgwedel OT Großburgwedel
Hilgers-Skowronneck, Hannover
Lohrberg, Wedemark
Röth, Gehrden
Schoenfeld, Pattensen
Schuck, Hemmingen
Seeliger, Hannover
Stolzkowius, Uetze
Tute, Wennigsen
Weber, Burgdorf
Wilimzig, Wedemark
Für energieeffizienten Neubau:
Abeln, Seelze (2 Grüne Hausnummern)
Brandes, Burgdorf
Demir, Ronnenberg
Fischer, Langenhagen
Karau, Garbsen
Klimmek und Wallat, Wennigsen
Kulawik, Wennigsen
Ramhorst, Hemmingen
Richter, Burgdorf
Sander-Meyer, Barsinghausen (4 Grüne Hausnummern)
Schiegel, Garbsen
Schneider, Barsinghausen (4 Grüne Hausnummern)
Schröder, Garbsen
Stahn, Gehrden
Weber, Barsinghausen (2 Grüne Hausnummern)
2018
Für energieeffiziente Sanierung:
Ulrich Doberts, Langenhagen
Nina Ebinger und Patrick Ansah, Gehrden
Andrea Eckert und Hans Bormann-Eckert, Gehrden
Familie Krüger, Neustadt
Familie Seiler / Scherer, Hemmingen
Carl und Mike Stamer, Hannover
Ralf Weskamp, Uetze
Für energieeffizienten Neubau:
Teda und Fridtjof Battermann, Barsinghausen
Grete und Wolfgang Bormann, Neustadt
Johanna und Tobias Doras, Isernhagen
Insa und Jochen Drees, Neustadt
Andreas Fleck und Matthias Stanke, Garbsen
INTEGRA Wohnen Ronnenberg-Empelde GmbH & Co. KG, Ronnenberg (4 Grüne Hausnummern)
Anke Jänich, Hannover
Dr. Kirsten und Dr. Lars Klug, Seelze
Anna Knoblich und Roland Heres, Neustadt
Familie Krahl, Hannover
Beate Kreipe und Andreas Sylvester, Hannover
Inga Meyer und René Herrmann, Wedemark
Silke und Thomas Opitz, Uetze
Familie Rahim, Ronnenberg
Margot und Ulrich Reckziegel, Hemmingen
Jasmin und Dr. Michael Schäfers, Hannover
Familie Tronnier, Neustadt
Katharina und Kevin Winkler, Neustadt
Anja und Dean Zagraba, Neustadt
2017
Für energieeffiziente Sanierung:
Jan Bangemann, Hannover
Birgit Bremer und Michael Kynast, Hannover
Norbert Dudda, Hannover
Katrin Hüper, Hannover
Dagmar Krüger und Matthias Gräwe
Daniel Laas, Langenhagen
Regine Leo und Hartmut Runge, Hannover
Sven Malten, Hannover
Ralf Rose, Hannover
Susanne van Daal, Hannover
Annette Volland und Carsten Hobrock, Hannover
Thorsten Wagner, Hannover
WOGE Nordstadt e.G., Hannover
Für energieeffizienten Neubau:
Ralf Bake, Ronnenberg
Melanie Benk, Hannover
Gerhard Berger, Wedemark
Anke und Cord Erdenberger, Hannover
Favoriet Grundbesitz KG, Ronnenberg
Vanessa und Jens Gerlach, Wunstorf
Silvia und Hinnerk Kaiser, Hannover
Gabriele Kremming und Andreas Thiess, Hannover
Marion und Christof Knauer, Hannover
Manthos Koliogiannis, Hannover
Fabian Kubitza, Hannover
Elena und Arthur Kunke, Ronnenberg
Britta und Ralf Küster, Ronnenberg
Bianca und Andy Moldenhauer, Hannover
Tatjana Neiz, Hannover
Malte Sahling, Barsinghausen
Anna Wegrzyn-Sanguineti und Andrea Sanguineti, Hannover
Christian Scharpe, Ronnenberg
Benjamin Schmidt-Strohschnieder, Hannover
Stanislav Stanchev, Hannover
Turgay Tekin, Hannover
Dr. Wulf Wiendl, Gehrden
Franziska und Björn Wittneben, Hannover
Konstantin Zimmermann, Hannover
2016
Für energieeffiziente Sanierung:
Kathrin und Steffen Rüter, Hannover
Heribert Opitz, Seelze
Baugenossenschaft Oberricklingen e.G., Hannover
Daniela Catalán, Hannover
Martin Drehlmann, Hannover
Evelyn Görlich, Hannover
Mario Iwanow, Hannover
Familie Norrmann, Hannover
Bernd Hagenberg, Laatzen
Dr. Hartmut von Blanckenburg, Langenhagen
Burkhard Denecke, Uetze
Für energieeffizienten Neubau:
Tilmann Schulze-Wolf, Garbsen
Frank Hilker, Hannover
Arno Kahle, Hannover
Michael Scharnin, Hannover
Andreas Scharnin, Hannover
Frank Wedemeyer, Hannover
Rolf Zemlin, Hannover
Brigitte und Horst-Dieter Arlt, Ronnenberg
Christian Hochwald, Ronnenberg
Rainer Hötte, Ronnenberg
Dr. Christa Hüper und Dr. Rolf Hüper, Ronnenberg
Hüseyin Ustaahmetoglu, Ronnenberg
Familie Sternberg, Wedemark
Thomas Schulze, Wennigsen
Alle Infos zur „Grünen Hausnummer“
In der Region Hannover haben schon viele Hausbesitzende vorbildlich saniert oder gebaut, es gibt aber noch viel zu tun. Mit der Auszeichnung „Grüne Hausnummer“ sollen gute Beispiele für die Öffentlichkeit sichtbar werden. Damit regen sie zum Nachahmen an. Sie machen Lust darauf, das eigene Heim zu modernisieren und fit für die Zukunft zu machen. Nicht zuletzt steigt auch der Wohnkomfort in einem energieeffizienten Gebäude deutlich an. Machen Sie Ihr Haus fit für Ihre eigene „Grüne Hausnummer“!
In privaten Gebäuden werden rund 85 Prozent des Energiebedarfs für Wärme und warmes Wasser benötigt - das ist viel und birgt ein hohes Einsparpotenzial. Wer das nutzt, spart langfristig nicht nur viel Geld, sondern reduziert auch seinen CO₂-Ausstoß erheblich.
Für den Klimaschutz ist es daher unverzichtbar, dass viele private Hauseigentümer:innen aktiv werden und ihr Haus auf den aktuellen energetischen Stand bringen.
Die „Grüne Hausnummer“ erhalten private Wohngebäude, die besonders energieeffizient gebaut oder saniert wurden. Dafür gelten unterschiedliche Kriterien:
Bei Neubauten:
Gebäude, die den KfW-Effizienzhausstandard 40 erfüllen oder übertreffen.
Bei Bestandsgebäuden:
Gebäude, für die vor dem 1. Februar 2002 der Bauantrag gestellt oder Bauanzeige erstattet wurde und die nun einen KfW-Effizienzhausstandard erfüllen oder mit Einzelmaßnahmen saniert wurden. Erfolgte eine Sanierung durch Einzelmaßnahmen, müssen mindestens drei energetische Maßnahmen durchgeführt worden sein, davon mindestens zwei Maßnahmen, die die Gebäudehülle betreffen.
Die Bewerbungen für die „Grüne Hausnummer“ erfolgen immer in einem klar definierten Zeitraum. Dazu wird ein Bewerbungsbogen zur Verfügung gestellt, der ausgefüllt und mit entsprechenden technischen Nachweisen sowie Fotos an die Klimaschutzagentur Region Hannover gesendet wird.
Seit dem Jahr 2016 haben bereits 230 Hausbesitzende die „Grüne Hausnummer“ für Ihre beispielhaften Sanierungen erhalten.
2021
Regina und Michael Asendorf, Laatzen
Claudia Beckmann und Patrik Drenske, Hannover
Siegfried Beyer, Wedemark
Lars Hecht, Langenhagen
Sandy und Niklas Hennig, Uetze
Melanie Junker und Dr. Rainer Buth, Sehnde
Conny und Thomas Kauke, Seelze
Veronika und Tobias Mörke, Langenhagen
Christoph Noltensmeier, Wunstorf
Christine und Bernhard Peter, Pattensen
Elizabeta Petruseva und Sasa Momirovski, Laatzen
Kerstin und Simon Reinholz, Langenhagen
Torsten Schneider, Barsinghausen
Claudia Schulz und Kim-Alexander Walesch, Seelze
Petra Struckmeyer und Stefan Algermissen, Hannover
Dr. Kristina Theusner und Amol Menghani, Gehrden
2020
Recep und Erol Aktaş, Hannover
Bülent Arslan, Hannover
Anna und Olrik Bank, Langenhagen
Lydia und Dr. Peter Berger, Springe
Karin und Hubert Boos, Ronnenberg
Marieke Brandes, Hannover
Karen Braun, Hannover
Cording & Korn GbR, Uetze (2 Grüne Hausnummern)
Doris und Burkhard Denecke, Uetze-Hänigsen
Ina und Henning Dorl, Wennigsen
Entwicklungsgesellschaft Langenhagen mbH, Langenhagen (2 Grüne Hausnummern)
Claudia Fegebank und Robert Kauth, Hannover
Timmy Fiss und Sarah Wilke, Sehnde
Swapnil Sunil Gandhi, Ronnenberg
Ralf und Stefanie Haller, Wedemark
hanova WOHNEN GmbH, Hannover (6 Grüne Hausnummern)
Familie Heinrich, Lehrte
Hermann Hemme, Wedemark (6 Grüne Hausnummern)
Martina Klaue, Neustadt am Rübenberge
Liane Kolze-Ibach und Reiner Ibach, Barsinghausen
Iris Krause-Jelinek, Seelze
Fine und Tammo Krüger, Gehrden
Andrea Kuschel und Jens Friedrich, Wennigsen
Britta Lamottke und Jan-Christoph Schöne-Bake, Isernhagen
Dr. Kersten und Chantal Lange, Hannover
Kerstin und Giovanno Laube, Neustadt am Rübenberge
Andrea und Stefan Mackschin, Barsinghausen
meravis Wohnungs- und Immobilien GmbH, Hannover (8 Grüne Hausnummern)
Mußmann Wohn- und Gewerbeobjekte GmbH & Co. KG, Hannover (13 Grüne Hausnummern)
Kevin und Patrick Naundorf, Barsinghausen
Jens und Maria Patzelt, Sehnde
Sven und Franziska Pfennig, Seelze
Thomas Rust, Lehrte
Siamak Salimi, Hannover
Vera und Heinz Schlie, Barsinghausen
Vilma und Dr. Klaus Schwienhorst, Hannover
Stadtsparkasse Barsinghausen Barsinghausen (2 Grüne Hausnummern)
Björn Stegmann, Hannover
Kerstin Strathausen-Fiedler und Marco Fiedler, Hannover
Anja und Stephan von Hörsten, Wedemark
Lilia und Andreas Wand, Barsinghausen
WEG Bahnhofstraße 32/Klass Hausverwaltung, Wedemark
WEG Lange Str. 87, Wunstorf
Ingrid Westhoff, Wennigsen
WGH Herrenhausen eG, Hannover (2 Grüne Hausnummern)
Werner Windt, Ronnenberg
Wohnungseigentümergemeinschaft Leipziger Str. 6-10 Springe (3 Grüne Hausnummern)
2019
Für energieeffiziente Sanierung:
Becamel-Rabe, Springe
Bischoff, Gehrden
Blecker, Hannover
Buchheister, Hannover
Eggert, Pattensen
Gathmann-Terhorst, Burgwedel OT Großburgwedel
Hilgers-Skowronneck, Hannover
Lohrberg, Wedemark
Röth, Gehrden
Schoenfeld, Pattensen
Schuck, Hemmingen
Seeliger, Hannover
Stolzkowius, Uetze
Tute, Wennigsen
Weber, Burgdorf
Wilimzig, Wedemark
Für energieeffizienten Neubau:
Abeln, Seelze (2 Grüne Hausnummern)
Brandes, Burgdorf
Demir, Ronnenberg
Fischer, Langenhagen
Karau, Garbsen
Klimmek und Wallat, Wennigsen
Kulawik, Wennigsen
Ramhorst, Hemmingen
Richter, Burgdorf
Sander-Meyer, Barsinghausen (4 Grüne Hausnummern)
Schiegel, Garbsen
Schneider, Barsinghausen (4 Grüne Hausnummern)
Schröder, Garbsen
Stahn, Gehrden
Weber, Barsinghausen (2 Grüne Hausnummern)
2018
Für energieeffiziente Sanierung:
Ulrich Doberts, Langenhagen
Nina Ebinger und Patrick Ansah, Gehrden
Andrea Eckert und Hans Bormann-Eckert, Gehrden
Familie Krüger, Neustadt
Familie Seiler / Scherer, Hemmingen
Carl und Mike Stamer, Hannover
Ralf Weskamp, Uetze
Für energieeffizienten Neubau:
Teda und Fridtjof Battermann, Barsinghausen
Grete und Wolfgang Bormann, Neustadt
Johanna und Tobias Doras, Isernhagen
Insa und Jochen Drees, Neustadt
Andreas Fleck und Matthias Stanke, Garbsen
INTEGRA Wohnen Ronnenberg-Empelde GmbH & Co. KG, Ronnenberg (4 Grüne Hausnummern)
Anke Jänich, Hannover
Dr. Kirsten und Dr. Lars Klug, Seelze
Anna Knoblich und Roland Heres, Neustadt
Familie Krahl, Hannover
Beate Kreipe und Andreas Sylvester, Hannover
Inga Meyer und René Herrmann, Wedemark
Silke und Thomas Opitz, Uetze
Familie Rahim, Ronnenberg
Margot und Ulrich Reckziegel, Hemmingen
Jasmin und Dr. Michael Schäfers, Hannover
Familie Tronnier, Neustadt
Katharina und Kevin Winkler, Neustadt
Anja und Dean Zagraba, Neustadt
2017
Für energieeffiziente Sanierung:
Jan Bangemann, Hannover
Birgit Bremer und Michael Kynast, Hannover
Norbert Dudda, Hannover
Katrin Hüper, Hannover
Dagmar Krüger und Matthias Gräwe
Daniel Laas, Langenhagen
Regine Leo und Hartmut Runge, Hannover
Sven Malten, Hannover
Ralf Rose, Hannover
Susanne van Daal, Hannover
Annette Volland und Carsten Hobrock, Hannover
Thorsten Wagner, Hannover
WOGE Nordstadt e.G., Hannover
Für energieeffizienten Neubau:
Ralf Bake, Ronnenberg
Melanie Benk, Hannover
Gerhard Berger, Wedemark
Anke und Cord Erdenberger, Hannover
Favoriet Grundbesitz KG, Ronnenberg
Vanessa und Jens Gerlach, Wunstorf
Silvia und Hinnerk Kaiser, Hannover
Gabriele Kremming und Andreas Thiess, Hannover
Marion und Christof Knauer, Hannover
Manthos Koliogiannis, Hannover
Fabian Kubitza, Hannover
Elena und Arthur Kunke, Ronnenberg
Britta und Ralf Küster, Ronnenberg
Bianca und Andy Moldenhauer, Hannover
Tatjana Neiz, Hannover
Malte Sahling, Barsinghausen
Anna Wegrzyn-Sanguineti und Andrea Sanguineti, Hannover
Christian Scharpe, Ronnenberg
Benjamin Schmidt-Strohschnieder, Hannover
Stanislav Stanchev, Hannover
Turgay Tekin, Hannover
Dr. Wulf Wiendl, Gehrden
Franziska und Björn Wittneben, Hannover
Konstantin Zimmermann, Hannover
2016
Für energieeffiziente Sanierung:
Kathrin und Steffen Rüter, Hannover
Heribert Opitz, Seelze
Baugenossenschaft Oberricklingen e.G., Hannover
Daniela Catalán, Hannover
Martin Drehlmann, Hannover
Evelyn Görlich, Hannover
Mario Iwanow, Hannover
Familie Norrmann, Hannover
Bernd Hagenberg, Laatzen
Dr. Hartmut von Blanckenburg, Langenhagen
Burkhard Denecke, Uetze
Für energieeffizienten Neubau:
Tilmann Schulze-Wolf, Garbsen
Frank Hilker, Hannover
Arno Kahle, Hannover
Michael Scharnin, Hannover
Andreas Scharnin, Hannover
Frank Wedemeyer, Hannover
Rolf Zemlin, Hannover
Brigitte und Horst-Dieter Arlt, Ronnenberg
Christian Hochwald, Ronnenberg
Rainer Hötte, Ronnenberg
Dr. Christa Hüper und Dr. Rolf Hüper, Ronnenberg
Hüseyin Ustaahmetoglu, Ronnenberg
Familie Sternberg, Wedemark
Thomas Schulze, Wennigsen
Jetzt bewerben „Grüne Hausnummer 2025“
Eine Solaranlage auf dem Dach, die Fassade gedämmt oder eine besonders effiziente Heizung eingebaut – es gibt viele Möglichkeiten, sein Haus energetisch zu modernisieren. Hauseigentümer:innen in der Region Hannover, die besonders energieeffizient gebaut oder saniert haben, können sich 2025 wieder um die Auszeichnungen „Grüne Hausnummer” bewerben. Damit würdigen die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und die Klimaschutzagentur Region Hannover gemeinsam besonders vorbildliche Bau- und Sanierungsprojekte. Sie machen die guten Beispiele für die Öffentlichkeit sichtbar. Denn: Wer stolz auf sein modernes Eigenheim ist, darf das auch nach außen zeigen.
Auszeichnen lassen kann sich jede:r, der/die einen Neubau mindestens als KfW-Effzienzhaus 40 fertigstellt oder einen Altbau besonders energieeffizient saniert hat. Alle, die die Kriterien erfüllen, bekommen eine individuelle „Grüne Hausnummer” und eine Urkunde. Die Verleihung der „Grünen Hausnummern” findet im Herbst 2025 statt. Die regionale Aktion wird von der Sparkasse Hannover, proKlima – der Enercity-Fonds und Avacon unterstützt.
Sonderpreise
Erneut wird es zwei Sonderpreise in Höhe von 500 Euro geben: proKlima – der enercity-Fonds prämiert ein herausragendes Sanierungsprojekt mit dem Sonderpreis „Energiewende”. Die Avacon AG zeichnet das „Zukunftshaus Neubau” aus.
Flyer „Grüne Hausnummer” jetzt als PDF downloaden.
Bewerbung
Für die Auszeichnung „Grüne Hausnummer 2025” können sich Interessierte ab 16. Juni bis 30. Juli 2025 bewerben.
Ist ihr Haus bereit für eine „Grüne Hausnummer“?
Nutzen Sie unsere digitalen Modernisierungs-, Wärmepumpen- und SolardachChecks, um in kürzester Zeit eine Beurteilung und erste Empfehlungen für Ihre Sanierungsmaßnahmen zu erhalten. Machen Sie den ersten Schritt in Richtung Energieeffizienz heute. Sie geben die Daten Ihres Hauses ein – wir liefern sofort eine erste Einschätzung. Wie viel Einsparpotenzial bietet Ihr Zuhause? Und wo? Jetzt ganz einfach hier starten!
Ist ihr Haus bereit für eine „Grüne Hausnummer“?
Nutzen Sie unsere digitalen Modernisierungs-, Wärmepumpen- und SolardachChecks, um in kürzester Zeit eine Beurteilung und erste Empfehlungen für Ihre Sanierungsmaßnahmen zu erhalten. Machen Sie den ersten Schritt in Richtung Energieeffizienz heute.
Sie geben die Daten ihres Hauses ein – wir liefern sofort eine erste Einschätzung. Wie viel Einsparpotenzial bietet Ihr Zuhause? Und wo? Jetzt ganz einfach hier starten!
Drei Schritte zur Modernisierung

1. Informieren
Warum sollten Sie Ihr Gebäude modernisieren lassen? Welche Einsparungen sind realistisch? Wer muss wofür beauftragt werden? Gut informiert zu sein, ist der erste Schritt zur erfolgreichen Sanierung. Bevor Sie mit der Sanierung Ihrer Immobilie beginnen, benötigen Sie ein Grundwissen, um die nächsten Schritte einleiten zu können. Mit Mein Klimacoach zur energetischen Sanierung erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen, und werden zur Expertin / zum Experten für Ihr Projekt.

2. Planen
Sobald Sie die Grundlagen der energetischen Sanierung beherrschen, können Sie mit der Planung beginnen. Ein individueller Sanierungsfahrplan kann helfen, von Anfang an alles richtig zu machen. In jedem Fall ist eine detaillierte Planung notwendig, insbesondere bei größeren Vorhaben. Lassen Sie Ihren energetischen Ist-Zustand von einer Energieberaterin / einem Energieberater analysieren und holen Sie sich Angebote für mögliche Maßnahmen ein. Unser ModernisierungsCheck hilft Ihnen, die richtigen Maßnahmen für Ihr Vorhaben auszuwählen.

3. Umsetzen
Wenn die Sanierungsplanung feststeht und die Finanzierung geklärt ist, gilt es, einen geeigneten Fachbetrieb zu finden. Anschließend können Sie mit der Sanierung beginnen. Eine gute Baubegleitung ist genauso wichtig wie eine sorgfältige Planung. Ihre Baubegleitung kontrolliert die sorgfältige Umsetzung aller Arbeiten auf der Baustelle. Vergleichen Sie regelmäßig die tatsächlich anfallenden Kosten mit Ihrer Planung, um bei stark abweichenden Kosten rechtzeitig reagieren zu können.
DREI SCHRITTE ZUR MODERNISIERUNG
Edit Content

1. Informieren
Warum sollten Sie Ihr Gebäude modernisieren lassen? Welche Einsparungen sind realistisch? Wer muss wofür beauftragt werden? Gut informiert zu sein, ist der erste Schritt zur erfolgreichen Sanierung. Bevor Sie mit der Sanierung Ihrer Immobilie beginnen, benötigen Sie ein Grundwissen, um die nächsten Schritte einleiten zu können. Mit Mein Klimacoach zur energetischen Sanierung erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen, und werden zur Expertin / zum Experten für Ihr Projekt.
Edit Content

2. Planen
Sobald Sie die Grundlagen der energetischen Sanierung beherrschen, können Sie mit der Planung beginnen. Ein individueller Sanierungsfahrplan kann helfen, von Anfang an alles richtig zu machen. In jedem Fall ist eine detaillierte Planung notwendig, insbesondere bei größeren Vorhaben. Lassen Sie Ihren energetischen Ist-Zustand von einer Energieberaterin / einem Energieberater analysieren und holen Sie sich Angebote für mögliche Maßnahmen ein. Unser ModernisierungsCheck hilft Ihnen, die richtigen Maßnahmen für Ihr Vorhaben auszuwählen.
Edit Content

3. Umsetzen
Wenn die Sanierungsplanung feststeht und die Finanzierung geklärt ist, gilt es, einen geeigneten Fachbetrieb zu finden. Anschließend können Sie mit der Sanierung beginnen. Eine gute Baubegleitung ist genauso wichtig wie eine sorgfältige Planung. Ihre Baubegleitung kontrolliert die sorgfältige Umsetzung aller Arbeiten auf der Baustelle. Vergleichen Sie regelmäßig die tatsächlich anfallenden Kosten mit Ihrer Planung, um bei stark abweichenden Kosten rechtzeitig reagieren zu können.
Die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover.
Insgesamt machen sich 11 namhafte Gesellschafter und ein Team aus rund 25 Mitarbeiter:innen für den Klimaschutz stark. Schwerpunkt der Arbeit sind Beratungsleistungen für Hausbesitzende, Unternehmen und Kommunen.
Abonnieren sie den Newsletter